Vorschau auf die 72. Auktion am 6. Mai 2023
Mit einer ganz speziellen Besonderheit wartet die 72. Auktion auf. Nach den großen Auktionen Studentischer Antiquitäten vor fast 30 Jahren in München ist es uns gelungen eine umfangreiche Sammlung Studentika für unsere kommende Auktion zu sichern.
Die Auktion am 6. Mai bietet nicht nur die üblichen mehr als 1.200 Objekte interessanter Antiquitäten aller Bereiche, sondern diesmal auch mit mehr als 100 Positionen eine Sammlung studentischer historischer Couleurgegenstände. Naturgemäß nehmen hier Trinkgefäße den größten Anteil ein. Die persönliche Widmung auf jedem Objekt verleiht dem Gegenstand die Eigenschaft eines Unikats. So existiert jedes der angebotenen Dedikationsobjekte weltweit nur ein Mal.
Selbst deutsche Künstler der ersten Garnitur waren sich nicht zu schade, mit diesem Thema zu beschäftigen. So fertigten Ludwig Hohlwein und Richard Riemerschmid entsprechende Entwürfe an. Andere Künstler wie Adelbert Niemeyer für das Corps Vitruvia München oder Gabriel von Seidl für sein eigenes Corps Germania München entwarfen komplette Studentenhäuser inklusive Einrichtung als Gesamtkunstwerk.
Die Wappenmalerei der Bonner und Hannoveraner Kunstgewerbler dokumentiert untergegangene und vergessene Fähigkeiten. Beide Werkstätten sind auf der Auktion mit feinen Beispielen vertreten. Viele Gläser, Krüge und Tassen sind als 360 Grad Bild im Onlinekatalog zu betrachten.
Im Gemm-Jahr 2023 bieten wir acht Gemälde des Harzmalers an. Darunter befinden sich Ansichten von Halberstadt, Portraits und Harzlandschaften. Walter Gemm würde seinen 125. Geburtstag feiern und sein Todestag liegt 50 Jahre zurück.
Außerdem erwarten Sie eine Vielzahl an Silberobjekten und hochwertigen Schmuckstücken. In der Rubrik Uhren halten wir eine Rolex Oyster bereit. Ein Bogenschütze von Joseph Uphues und ein athletischer Männerakt von Paul Aichele bereichern die Kategorie der Skulpturen. Sammlerobjekte aus Historismus und Jugendstil sind zwischen Keramik und Glas zu finden.
Der Katalog wird voraussichtlich am 11. April 2023 Online erscheinen.
Wir freuen uns auf eine weitere interessante Auktion mit Ihnen.
Highlights
Schätze schätzen in Braunschweig
In unserer Außenstelle Helmstedter Str. 160 in Braunschweig, bieten wir einmal im Monat unser beliebtes „Schätze schätzen“ an!
Das nächste "Schätze schätzen" findet am 31. März 2023 von 14 bis 17 Uhr statt.
Weitere Termine geben wir auf unserer Webseite bekannt und hängen sie vor Ort aus. Gern können wir auch individuelle Termine vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten in Quedlinburg
Mo, Do, Fr und Sa - 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage - 11:00 bis 16:00 Uhr
24. und 31. Dezember - 10:00 bis 14:00 Uhr
Einlieferungen und Abholungen sind nach Terminabsprache unter 03946 / 3751 (Tel. & WhatsApp) auch an geschlossenen Tagen möglich.
Großer Nachverkauf der 71. Auktion vom 05. November 2022
Katalog Download Katalog (PDF, ca. 100MB)
Ergebnisliste Nachverkaufsliste
Ersteigerte Ware kann am selben Tag abgeholt werden.
„Antiquitäten sind öko“ – schon gewusst? Mitgebrachte Transportkisten für große Service, Decken für Gemälde und wiederverwendete Verpackungsmaterialien helfen uns allen…
Keine Auktion mehr verpassen?
Senden

Folge uns auf Instagram
Highlights
Schätze schätzen
Wann?
am 14. April 2023 ab 14 Uhr
Was?
Sie können Ihre kleinen und großen persönlichen Schätze, Dachbodenfunde, Lesefunde, Schmuck und Silber, Raritäten und Kuriositäten, Erbstücke oder altes Spielzeug zur Begutachtung und kostenlosen Schätzung mitbringen.
Wo?
Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
Blasiistr. 21, 06484 Quedlinburg
Gern können Sie uns auch Bilder Ihrer Schätze via WhatsApp unter der Nummer 03946 / 3751 zusenden.
Bei zahlreichen Einzelobjekten vereinbaren Sie bitte telefonisch unter der Nummer 03946 / 3751 einen individuellen Termin.
Henrys & Jans Nachbericht zur 71. Auktion