15. November 2025
Heute ab 10:00 Uhr findet die 78. Auktion mit Saalpublikum statt.
Sie können über unsere Webseite am Live-Bieten teilnehmen (3% Livegebühr + Mehrwertsteuer), dafür müssen Sie sich im Kundenkonto anmelden und sich für das Live-Bieten registrieren.
LIVE-Bieten auf anderen Plattformen
Sie können auch bei den unten aufgeführten Auktionsplattformen unsere Auktion live im Internet verfolgen. Bitte beachten Sie, dass auf fremden Plattformen für das Live-Bieten Gebühren anfallen, die je nach Portal unterschiedlich hoch sind und die zum Aufgeld hinzugerechnet werden. Um am Live-Bieten teilzunehmen, müssen Sie sich bei dem jeweiligen Portal anmelden.
Drouot, mit Auktionslivestream (Bild+Ton), Live-Bieten Gebühr: 3% des Zuschlagspreises
Lot-tissimo, mit Auktionslivestream (Bild+Ton), Live-Bieten Gebühr: 5% des Zuschlagspreises
Bidspirit, mit Auktionslivestream (Bild+Ton), Live-Bieten Gebühr: 1% des Zuschlagspreises
Invaluable / AuctionZip, mit Auktionslivestream (Bild+Ton), Live-Bieten Gebühr: abhängig vom Zuschlagspreis
Unser live Video-Stream über YouTube
Bitte beachten Sie, dass die Darstellung im Video aufgrund technischer Beschränkungen stark zeitverzögert stattfindet. Wenn Sie Live bieten, verlassen Sie sich nicht auf den Video-Stream. Achten Sie vor allem auf die Anzeige auf der „Live Bieten“-Seite.
Ersteigerte Ware kann am selben Tag abgeholt werden. Allerdings bitten wir Sie aus organisatorischen Gründen die Abholung, wenn möglich, an einem der darauffolgenden Tage vorzunehmen.
„Antiquitäten sind öko“ – schon gewusst? Mitgebrachte Transportkisten für große Service, Decken für Gemälde und wiederverwendete Verpackungsmaterialien helfen uns allen…
Wenn am 15. November in Quedlinburg der Hammer zur Herbstauktion fällt, werden Sammlerträume wahr. Wir präsentieren Ihnen eine außergewöhnlich kuratierte Offerte, die von technischer Pionierleistung bis zu Meisterwerken der Porzellankunst reicht.
Den absoluten Höhepunkt bildet ein historisches, mechanisches Bergwerksmodell aus dem Erzgebirge (um 1900). Eine komplexe Mechanik erweckt Dutzende handgeschnitzte Bergmannsfiguren zum Leben. Mit einem Gebot Gutes tun: Der gesamte Zuschlagspreis wird der Wiederaufforstung des Kuckanstals bei Bad Sachsa gewidmet.
Hier geht’s zum Bergwerk
Ein weiteres Glanzlicht ist die Auflösung einer bedeutenden Privatsammlung Thüringer Porzellans (Karl Ens, Volkstedt). Sie umfasst hunderte naturalistische Tierdarstellungen, darunter imposante Adlerfiguren, sowie das seltene Porzellan-„Liebespaar“ der Manufaktur Wallendorf – ein wichtiges Dokument der Sozialgeschichte.
Vom Porzellan zur Mobilität: Ein technisches Juwel ist das seltene französische Fahrradmotorrad Alcyon „Alcyonnette“ von 1924. Die Maschine befindet sich in herausragendem Originalzustand mit feiner Patina und stellt, komplett mit Karbidlampe, eine wahre Zeitkapsel der 1920er Jahre dar.
Ergänzt wird das Angebot durch ausgewählte Kunst, unter anderem von Czeslaw Wasilewski, sowie eine beeindruckende Sammlung seltener Montblanc „Writers Edition“ Füllfederhalter.
Kommt mit auf einen kleinen Rundflug durch unsere Tenne. Früher wurden hier Kutschen repariert , heute präsentieren wir hier hunderte von Kunstwerken und Antiquitäten. Von den Gemälden an den Wänden bis zum Porzellan in den Vitrinen – hier gibt es so viel zu entdecken!
Ich bitte Mike, das Seil an diesem Guillotinen-Modell (Lot 514) anzubringen... und was macht er? Er findet einen alten Halloween-Finger in der Werkstatt und beschließt, mich zu "shocken". Ich dachte schon, ich muss den Notarzt rufen. (Sound AN! ) Also, Entwarnung: Mike hat (noch) alle Finger. Und die gute Nachricht (sagt er): Das funktionstüchtige Modell aus dem 20. Jahrhundert... funktioniert. Puh.
Ich hab Euch hier mal was ganz Feines rausgesucht: Eine unserer Sammlungen für die 78. Auktion am 15. November ist diese unglaubliche Kollektion von Montblanc "Writers Edition"-Füllern. Da ist alles dabei, was Rang und Namen hat: Von Charles Dickens über Dostojewski bis Hemingway. Aber mein persönlicher Favorit ist dieses Stück hier: Der Agatha Christie Füller (Lot 649). Schaut Euch das mal im Detail an: Der Clip ist eine Schlange mit zwei Rubin-Augen. Und (mein Lieblingsdetail) wenn man ihn aufschraubt, ist die 750er Goldfeder selbst mit ein Schlangenkopf graviert. Absolute Handwerkskunst!