Seltene Grubenlampe zur Saarabstimmung, "Andenken an die Saar 1935", III. Reich
Eisen und Messing, Glas, mit aufgelegter Plakette. Eine authentische Gruben-Sicherheitslampe (Wetterlampe), die als Erinnerungsstück an die Saarabstimmung von 1935 modifiziert wurde. Auf dem unteren Teil der Lampe ist eine Plakette angebracht mit der Inschrift „ZUM ANDENKEN / 13.1. 1935 / AN DIE SAAR“ und einem zentralen Hakenkreuz. Die Lampe ist in der klassischen Bauweise mit Glaskolben, Drahtgaze-Korb und Tragehaken gefertigt, originaler Fundzustand mit starker, authentischer Rostpatina, H. 28 cm
Dieses Objekt ist ein zeithistorisches Dokument zur „Saarabstimmung“ am 13. Januar 1935. Nach dem Ersten Weltkrieg stand das Saargebiet unter der Verwaltung des Völkerbundes. Bei der Volksabstimmung entschied sich die Bevölkerung mit über 90% für den Wiederanschluss an das Deutsche Reich. Die nationalsozialistische Propaganda feierte dieses Ergebnis als großen Erfolg. Zur Erinnerung an dieses Ereignis wurden zahlreiche Andenken gefertigt. Da das Saarland eine Bergbauregion war, wurden symbolträchtige Grubenlampen wie diese häufig als Ehrengeschenke oder patriotische Souvenirs verwendet.