Französisches Artillerie-Faschinenmesser M1831 "Glaive", Juli-Monarchie
Stahl geschmiedet, Griff aus massivem Messingguss. Ein authentisches französisches Faschinenmesser, Modell 1831, aus der Zeit der Juli-Monarchie. Die schwere, zweischneidige Klinge ist einem römischen Gladius nachempfunden und beidseitig mehrfach gekehlt. Der massive Messinggriff ist mit einem charakteristischen, fischschuppenartigen Muster verziert. Das entscheidende Merkmal dieses Modells ist der Knauf, der als detailliert ausgearbeiteter Hahnenkopf gestaltet ist. Die Waffe kommt ohne Scheide, altersgemäß guter Zustand mit starker, authentischer Patina auf Klinge und Griff, Klingenlänge 46 cm, Gesamtlänge 60 cm.
Das „Glaive“ M1831 ist eine Weiterentwicklung des Modells von 1816. Der Hahn als nationales Symbol Frankreichs ersetzte nach der Julirevolution von 1830 die bourbonischen Lilien. Die Waffe war bei der Artillerie und anderen Truppenteilen im Einsatz und erhielt wegen ihrer Form den Spitznamen „coupe-choux“ (Krautschneider). Es ist ein ikonisches Blankwaffen-Modell aus der Regierungszeit des „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe.