78. Auktion


Los 52
Limit: 330 €

Historisches Extrablatt & Telegramm zur Geburt von Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1859, Preußen

Papier, bedruckt/beschrieben. Ein außergewöhnliches Konvolut historischer Zeitdokumente, bestehend aus einem gedruckten Extrablatt und einem Telegramm, die beide die Geburt des späteren deutschen Kaisers Wilhelm II. am 27. Januar 1859 verkünden. Das Extrablatt, gedruckt in Frakturschrift, informiert die Öffentlichkeit über die freudige Nachricht der Geburt eines Prinzen im preußischen Königshaus. Das beiliegende Telegramm (Berlin nach Stettin) stellt die unmittelbare und offizielle Form der Nachrichtenübermittlung dieser Zeit dar "Ostseezeitung Stettin Prinzessinn Friedrich Wilhelm von einem Prinzen eben glücklich entbunden. Wöchnerin, Neugeborner wohlbefindlich. Wolff". Zusammen bilden diese Stücke ein seltenes und authentisches Zeugnis eines entscheidenden Moments der deutschen Geschichte. Altersgemäß guter Zustand, Papier gebräunt und mit deutlichen Falzspuren, stellenweise leicht fleckig. Extra Blatt 21 x 15,5 cm (BxH), Telegram 19,5 x 23,5 cm (BxH).

Diese Dokumente verkünden die Geburt von Friedrich Wilhelm Victor Albert von Preußen. Als ältester Sohn des späteren Kaisers Friedrich III. und Enkel der britischen Königin Victoria war seine Geburt ein dynastisches Ereignis von europäischer Bedeutung. Wilhelm II. sollte der letzte Deutsche Kaiser und König von Preußen werden. Seine Regentschaft prägte die Epoche des Wilhelminismus und endete im Ersten Weltkrieg. Diese frühen Ankündigungen sind somit ein greifbarer Moment am Beginn einer Ära, die das 20. Jahrhundert entscheidend formen sollte.


Euro
Vorgebot prüfen
^

Eingabe Ihres Gebotes

close
Euro
Vorgebot prüfen

Vorgebot speichern

close

Los

Limit:

Ihr Maximalgebot:

telefonisch

Bei Telefongeboten, bieten Sie automatisch das Limit bzw. das eingetragene Vorgebot (telefonisches mitbieten erst ab 100 € möglich). Erst nach ausgereiztem Limit/Vorgebot, rufen wir Sie zum Aufruf des nächsten Bietschrittes des Loses an. Ihr Gebot wird bis zum eingetragenen Vorgebot als schriftliches Gebot behandelt und selbstverständlich nur soweit wie nötig ausgereizt.

Bei Speicherung Ihrer Vorgebote auf der Gebote-Liste können Sie diese ändern oder löschen, bis Sie diese übermittelt haben. Ohne Übermittlung Ihrer Vorgebote werden diese nicht berücksichtigt. Die Übermittlung muss vor Auktionsbeginn stattfinden.

Die Übermittlung können Sie jetzt mit „Vorgebot direkt übermitteln“ oder später unter dem Menüpunkt "Gebote" durchführen.

Newsletter

close

Kundenkonto - Login

close
Zugangsdaten vergessen?
Registrierung
close