Historisches Extrablatt & Telegramm zur Geburt von Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1859, Preußen
Papier, bedruckt/beschrieben. Ein außergewöhnliches Konvolut historischer Zeitdokumente, bestehend aus einem gedruckten Extrablatt und einem Telegramm, die beide die Geburt des späteren deutschen Kaisers Wilhelm II. am 27. Januar 1859 verkünden. Das Extrablatt, gedruckt in Frakturschrift, informiert die Öffentlichkeit über die freudige Nachricht der Geburt eines Prinzen im preußischen Königshaus. Das beiliegende Telegramm (Berlin nach Stettin) stellt die unmittelbare und offizielle Form der Nachrichtenübermittlung dieser Zeit dar "Ostseezeitung Stettin Prinzessinn Friedrich Wilhelm von einem Prinzen eben glücklich entbunden. Wöchnerin, Neugeborner wohlbefindlich. Wolff". Zusammen bilden diese Stücke ein seltenes und authentisches Zeugnis eines entscheidenden Moments der deutschen Geschichte. Altersgemäß guter Zustand, Papier gebräunt und mit deutlichen Falzspuren, stellenweise leicht fleckig. Extra Blatt 21 x 15,5 cm (BxH), Telegram 19,5 x 23,5 cm (BxH).
Diese Dokumente verkünden die Geburt von Friedrich Wilhelm Victor Albert von Preußen. Als ältester Sohn des späteren Kaisers Friedrich III. und Enkel der britischen Königin Victoria war seine Geburt ein dynastisches Ereignis von europäischer Bedeutung. Wilhelm II. sollte der letzte Deutsche Kaiser und König von Preußen werden. Seine Regentschaft prägte die Epoche des Wilhelminismus und endete im Ersten Weltkrieg. Diese frühen Ankündigungen sind somit ein greifbarer Moment am Beginn einer Ära, die das 20. Jahrhundert entscheidend formen sollte.