Verwundetenabzeichen (1939) in Silber, Hersteller "92" Josef Felix & Söhne
Buntmetall, versilbert, geprägt. Ein Verwundetenabzeichen in Silber aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Das Abzeichen in der typischen ovalen Form zeigt den Stahlhelm (M35) mit Hakenkreuz über gekreuzten Schwertern, eingefasst in einem Lorbeerkranz. Die Rückseite ist mit einer vertikalen Nadelbroschierung und der Herstellermarkierung „92“ für die Firma Josef Felix & Söhne, Gablonz a. d. Neiße, versehen, altersgemäß sehr guter, getragener Zustand mit ansprechender Patina, H. 45 mm, B. 35 mm
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde in drei Stufen verliehen. Die Ausführung in Silber wurde für drei- und viermalige Verwundung durch Feindeinwirkung oder für eine schwere Verwundung mit erheblichen Folgen (z.B. Verlust einer Hand oder eines Auges) verliehen. Es ist eine der grundlegenden militärischen Auszeichnungen des Dritten Reiches.