Zwei Grabendolche des I. Weltkriegs, Deutsch & Österreichisch
Stahl, geschmiedet, Holzgriffschalen. Ein Konvolut von zwei authentischen Grabendolchen aus dem Ersten Weltkrieg. 1) Deutscher Grabendolch (Privatbeschaffung). Ein typischer privat beschaffter Kampfdolch für deutsche Soldaten. Die Klinge ist einschneidig, der Griff besteht aus geriffelten Holzgriffschalen. Charakteristisch ist die S-förmig geschwungene Parierstange. Originaler Fundzustand, L. 23,5 cm, Klingenlänge 12 cm. 2) Österreichischer Grabendolch M1917. Ein offizielles Modell der k.u.k. Armee. Kräftige Klinge. Der Griff besteht aus zwei glatten, dunklen Holzgriffschalen, die mit drei Nieten befestigt sind, und einer ovalen Parierstange. Originaler Fundzustand, L. 30 cm, Klingenlänge 18 cm.
Der Grabenkampf des Ersten Weltkriegs führte zur Entwicklung des Grabendolches als effektive Nahkampfwaffe. Während das österreichische Modell M1917 eine standardisierte Ordonnanzwaffe war, gab es auf deutscher Seite eine Vielzahl von privat beschafften Modellen, die von den Soldaten selbst gekauft wurden. Dieses Konvolut zeigt eindrucksvoll diese beiden unterschiedlichen Herangehensweisen an dieselbe militärische Notwendigkeit.