77. Auktion


360 Grad
Los 182
Limit: 1800 €

Große Schenkkanne des Corps Guestfalia Greifswald an das Kartellcorps Marchia Berlin, 1899

Steinzeug, im Boden gemarkt "Villeroy & Boch", "Mettlach", Modellnummer 2214, cremefarben glasiert, mit plastisch reliefierten Rillenbändern und ornamental ausgeführtem Henkel, auf der Wandung farbig handbemaltes Vollwappen des Corps Guestfalia Greifswald, geviert mit westfälischem Ross, Schlägerpaar im Eichenlaub, schwarz-weiß-grüner Farbfläche sowie Zirkel „C.P.A.H.“, bekrönt von einem Helmwappen mit grün-weiß-schwarzem Federbusch, umgeben von der Devise „Guestfalia sei’s Panier!“, darunter Leitspruch „Neminem time, neminem laede“ („Fürchte niemand, schade niemand“), Rückseite mit großflächiger Widmungsinschrift: „Einem wohllöbl. C.C. der Marchia zu Berlin für freundl., gewährten Waffenschutz S. 1899 S.“, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, H. 37 cm, D. 17,5 cm

Diese großformatige studentische Schenkkanne stellt ein eindrucksvolles Zeugnis der zwischenkorporativen Freundschaft und gegenseitigen Unterstützung im ausgehenden 19. Jahrhundert dar. Das Corps Guestfalia Greifswald und das Corps Marchia Berlin standen in einem Kartellverhältnis innerhalb des Kösener Senioren-Convents-Verbands (KSCV) – dem ältesten Dachverband deutscher Corps, gegründet 1848 –, der für seine Prinzipien von Toleranz, Lebensfreundschaft und Persönlichkeitsbildung bekannt ist. Die Ausführung durch Villeroy & Boch unterstreicht den repräsentativen Charakter der Kanne, die dem Corps Marchia Berlin als Dank für geleisteten Waffenschutz überreicht wurde. Ein besonders imposantes Objekt der Studentika mit musealem Charakter und hervorragender Erhaltung. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.


^

Eingabe Ihres Gebotes

close
Euro
Vorgebot prüfen

Vorgebot speichern

close

Los

Limit:

Ihr Maximalgebot:

telefonisch

Bei Telefongeboten, bieten Sie automatisch das Limit bzw. das eingetragene Vorgebot (telefonisches mitbieten erst ab 100 € möglich). Erst nach ausgereiztem Limit/Vorgebot, rufen wir Sie zum Aufruf des nächsten Bietschrittes des Loses an. Ihr Gebot wird bis zum eingetragenen Vorgebot als schriftliches Gebot behandelt und selbstverständlich nur soweit wie nötig ausgereizt.

Bei Speicherung Ihrer Vorgebote auf der Gebote-Liste können Sie diese ändern oder löschen, bis Sie diese übermittelt haben. Ohne Übermittlung Ihrer Vorgebote werden diese nicht berücksichtigt. Die Übermittlung muss vor Auktionsbeginn stattfinden.

Die Übermittlung können Sie jetzt mit „Vorgebot direkt übermitteln“ oder später unter dem Menüpunkt "Gebote" durchführen.

Newsletter

close

Kundenkonto - Login

close
Zugangsdaten vergessen?
Registrierung
close