Art Déco Lavallière-Collier mit Altschliff-Diamanten und Diamantrosen
585/- Gelbgold (14 kt) mit weißvergoldeter Schauseite, mittig angesetzter Steg mit drei Diamanten (zusammen ca. 0,08 ct) im Altschliff eingerieben in drei aneinandergereihte Carré-Fassungen, daran zwei beweglich montierte Pendelglieder mit runden Zwischenelementen mit je einem Diamanten im Rosenschliff in runder Zargenfassung, daran anschließend, je ein tropfenförmig ausgearbeitetes Endstück mit einem zentralen ca. 0,1 ct Diamanten im Altschliff in runder Zargenfassung, darüber je ein Diamant im Rosenschliff eingerieben in Navette-Fassung, reiche, akzentuierende Millegriffes-Verzierung, an jeder Seite des oberen Stegs je eine feine Panzerkette angebracht, Kastenverschluss mit einer Sicherheitsacht, altersgemäß sehr guter Zustand, L. ca. 44,5 cm
Das sogenannte Lavallière(Lavaliere)- oder auch Négligé(Neglige)-Collier kam um 1900 in der Belle Époque in Mode und wurde nach der französischen Schauspielerin Ève Lavallière benannt, die diesen ausdrucksstarken, asymmetrisch pendelnden Kettentypus auf der Bühne populär machte. In der vorliegenden Variante aus der Zeit des Art déco trifft diese verspielte Grundform auf eine streng geometrische Gestaltung, edle Materialkontraste und die feine Lichtbrechung verschiedener historischer Diamantschliffe. Das Wechselspiel aus Altschliffdiamanten und Diamantrosen erzeugt eine lebendige, funkelnde Wirkung – ein seltenes Schmuckstück von eleganter Raffinesse und historischer Tiefe.