Meissen Mokkakanne mit Garbenmuster in Purpur, um 1760–1780
Porzellan, im Henkel Schwertermarke, mit Stabrelief, zylindrisch-bauchige Form mit hoher Tülle, geschwungenem Henkel und originalem Deckel, umlaufende Blumen- und Insektenmalerei in Purpur, zentral florales Garbenmotiv mit typischen Chrysanthemen und stilisierten Blattgruppen, Akzentuierung durch Goldpunkte, altersgemäßer Zustand, Tülle und Deckel mit Chips, Wandung mit kleinen Brand- und Glasurfehlern, H. 15 cm
Die Mokkakanne stammt aus der Porzellanmanufaktur Meissen und wurde um 1760–1780 gefertigt. Die markante Platzierung der Schwertermarke am Henkelansatz sowie der unglasierte Boden sind charakteristisch für frühe Originale des 18. Jahrhunderts. Das sogenannte „Garbenmuster“ mit fein gemalter Blumen- und Insektenstaffage in Purpur gehört zu den beliebten Dekoren der Rokoko-Zeit. Die vertikale Riffelung der Wandung entspricht dem sogenannten Stabrelief, das in dieser Form ebenfalls in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts typisch war. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.