Portraitmaler, Barock-Porträtmaler, Dame mit Rose und Perlenschmuck, Umkreis Marie Savoyen, um 1690
Öl/Leinwand, doubliert, unten links signiert und datiert (nicht aufgelöst), um 1690, repräsentatives höfisches Damenporträt, das eine vornehm gekleidete Frau mit perlverziertem Schmuck, kunstvoller Spitzenstickerei und ornamentiertem Seidenbrokatkleid zeigt. Die Dame hält in ihrer linken Hand eine Rose – traditionelles Symbol weiblicher Tugend und Schönheit – und stützt den rechten Arm auf ein rotes Samtkissen mit Quaste. Der Hintergrund zeigt eine parkartige Landschaft mit Zypressen und abendlicher Lichtstimmung. Die Komposition folgt der Bildtradition des barocken Repräsentationsporträts und überzeugt durch feine Stoffwiedergabe, ausgewogene Lichtführung und präzise Ausarbeitung der Details. Stilistisch zeigt das Werk deutliche Parallelen zu Porträts aus dem Umfeld des savoyischen Hofes, insbesondere zur ikonografischen Darstellungsweise von Marie Jeanne Baptiste von Savoyen-Nemours (1644–1724), Herzogin von Savoyen und Mutter Viktor Amadeus’ II. Die Kombination aus Frisur, Kleidung, Requisiten und Pose lässt auf eine Angehörige des höheren Adels oder eine direkte Beziehung zu diesem höfischen Kreis schließen. Die Malweise legt eine süddeutsche oder österreichische Werkstatt nahe, altersgemäßer Zustand, Retuschen, starkes Krakelee, Leinwand partiell gedellt, Darstellung 114 x 85 cm (HxB), neuer aufgezogen und gerahmt, Rahmen bestoßen, Rahmenbreite 6 cm
Bitte besichtigen.