Zwei Art Déco Halsketten nach Jakob Bengel
Metall und Kunststoff (vermutlich Galalith), altersgemäß sehr guter Zustand, 1) Collier mit breiten Gliedern in geometrischer Trapezform aus versilbertem Metall, dazwischen kurze Zylinder aus rot-orangefarbenem Galalith, montiert an einer flachen, kantig gerundeten Gliederkette mit Schraubverschluss, L. 49,5 cm, 2) Collier mit olivgrünen und cremeweißen Rauten aus Galalith, alternierend gesetzt und mit silberfarbenen Kugelgliedern verbunden, im oberen Teil mit leicht gebogenen Metallsegmenten und feiner Stäbchenkette mit Federringverschluss, L. 48 cm
Beide Ketten lassen sich stilistisch dem Umfeld der Idar-Obersteiner Art-Déco-Schmuckproduktion der 1930er Jahre zuordnen und folgen der typischen Formensprache der Manufaktur Jakob Bengel, wenngleich keine Marken- oder Herstellerpunze sichtbar ist. Charakteristisch sind die klaren Linien, der Einsatz von Galalith in starken Farbkontrasten sowie die Mischung aus metallisch glänzenden und matten Flächen. Die Entwürfe dieser Art richteten sich an modebewusste Frauen der Zwischenkriegszeit und gelten heute als begehrte Designobjekte des frühen 20. Jh.