Meissen Figur „Aufglasurmaler“, Entwurf Theodor Eichler, Modelljahr 1919
Modell von Theodor Eichler (Oberspaar 1868 - 1946 Meissen), Modelljahr 1919, Porzellan, farbig und weiß glasiert, ein Schleifstrich, im Boden Schwertermarke und Modellnummer 60667, Porzellanmaler bei der Arbeit, dargestellt in lebendiger Bewegung mit erhobenen Armen und feinen Pinseln, sein konzentrierter Gesichtsausdruck verleiht der Szene Authentizität, vor ihm eine reich verzierte Amphorenvase mit floraler Bemalung, die auf hohen Ateliergestell ruht, am Boden liegt zusammengerollte Skizze, die auf den künstlerischen Entwurfsprozess verweist, guter Zustand, 18 x 8 x 6 cm (HxBxT)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite. Diese fein modellierte Figur wurde nach einem Entwurf von Theodor Eichler (1868–1946) geschaffen, der ab 1910 für die Meissener Manufaktur tätig war. Der „Aufglasurmaler“ gilt als Hommage an das kunsthandwerkliche Können der Porzellanmalerei und verbindet lebendige Pose mit detailreicher Ausarbeitung. Die figurative Szene vermittelt zugleich Werkstattrealismus und künstlerische Würde – ein beliebtes Sammlerobjekt aus dem kunstgewerblichen Schaffen der Zwischenkriegszeit.