Ausdrucksstarker Ring mit Olympia-Medaille München 1972
585/- Gelbgold (14 kt), runder Ringkopf mit eingefasster Medaille, Vorderseite mit olympischer Fackel über den fünf Ringen und Inschrift „OLYMPIADE MÜNCHEN 1972“, Rückseite mit stilisierter Darstellung des Münchner Kindls innerhalb eines Lorbeerkranzes und der Bezeichnung „MÜNCHEN“, tief gefasst in breitem Zargenkorb mit hochgezogener, mehrfach durchbrochener Ringgalerie, massiv gearbeitete Ringschiene, ausdrucksstarkes historisches Schmuckstück mit Sammlercharakter, altersgemäß sehr guter Zustand, Innendurchmesser 18,7 mm
Die Medaille im Zentrum des Rings verweist auf die Olympischen Sommerspiele 1972 in München, ein sportlich und architektonisch bedeutsames Ereignis der Nachkriegszeit. Die Fackel und die olympischen Ringe symbolisieren das Streben nach sportlicher Höchstleistung und internationaler Gemeinschaft, das Münchner Kindl auf der Rückseite steht für die regionale Identität der Gastgeberstadt. Ein geschichtsträchtiges Stück mit nostalgischem Charme. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.