Modulares Hafendiorama mit über 45 Wiking-Schiffsmodellen im Maßstab 1:1250, um 1940
Holz und Zinn, detailreiches Diorama einer modular aufgebauten Hafenanlage, über 45 Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250, fast ausschließlich frühe Metallmodelle der Firma Wiking, zahlreiche Zivil- und Frachtschiffe sowie Kriegsschiffe, darunter Ozeandampfer „Bremen“, KdF-Schiff „Der Deutsche“, Frachter „Windhuk“, Passagierschiff „Hansa“, Feuerschiff „Adlergrund“, Segelschulschiff „Gorch Fock“, Hafenelemente aus bemaltem Holz in Eigenbau, darunter Kaianlagen, Kräne, Frachthallen, Öltanks, Lagerhäuser, 2 x Hafeneisenbahnen, diverse Schiffsarten wie Torpedoboote, Schlepper, Raddampfer und Barkassen, ein eindrucksvolles, museales Ensemble maritimer Miniaturgeschichte, guter altersgemäßer Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, Modelle nicht auf Vollständigkeit geprüft, keine Gewähr auf Richtigkeit der Schiffstypen und Namen.
Die Firma Wiking Modellbau wurde 1932 von Friedrich Karl Peltzer in Berlin gegründet, frühe Schiffsmodelle aus Zinn dienten der maritimen Bildung und nationalsozialistischen Propaganda, handbemalte Modelle im Maßstab 1:1250, Darstellung der zivilen und militärischen Schifffahrt der 1930er- und frühen 1940er-Jahre, heute gesuchte Sammlerstücke mit hohem dokumentarischem Wert.