Weinkaraffe Corps Pomerania Greifswald, Weihnachtskneipe 1890
grünlich getöntes Glas mit rundem Standfuß und hohem, elegant geschwungenem Hals, mehrfach mit plastisch aufgeschmolzenen Rosettennuppen dekoriert, auf der Wandung farbig emailliertes Vollwappen der studentischen Verbindung Pomerania Greifswald, im gevierten Schild u. a. roter Greif, Zirkel mit Datierung „XII VI 1829“, gekreuzte Schläger im Lorbeerkranz mit Initialen „G v N“, Devise horizontal: „Pomerania sei’s Panier!“, vertikal: „unseren Bund treu bis in den Tod!“, gegenüberliegend Aufschrift „Weihnachtskneipe 1890“, zugehöriger Originalstopfen mit passendem Nuppendekor, altersgemäß gut erhalten mit leichten Gebrauchsspuren, H. 30 cm (mit Stopfen), D. ca. 8 cm
Die Corps Pommerania Greifswald, gegründet im Jahr 1829, zählt zu den ältesten deutschen Studentenverbindungen. Als Mitglied des Kösener Senioren-Convents-Verbandes (KSCV) pflegt sie die Traditionen des akademischen Fechtens, lebenslanger Freundschaft und persönlichen Ehrenkodexes. Der rote Greif im Wappen verweist auf das historische Herzogtum Pommern und die Stadt Greifswald. Die „Weihnachtskneipe“ ist ein festlicher Kommers im Advent, bei dem Reden, Gesänge und symbolische Rituale zum verbindungsstudentischen Jahresabschluss gehören. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.