Memento-Mori-Kopfskulptur mit Gesicht und Totenschädel, wohl Europa, um 1900
Knochen, vollplastisch geschnitzt, aufwendig ausgeführte Miniaturplastik in Form eines menschlichen Kopfes mit zwei kontrastierenden Hälften, eine Seite mit detailliert gearbeitetem, altersgezeichnetem Männergesicht mit betonten Stirnfalten, tiefen Augenhöhlen und feiner Haarstruktur, gegenüberliegende Seite als stilisierter Totenschädel mit sichtbaren Zahnreihen, leeren Augenhöhlen und starkem Schädelprofil gestaltet, deutlicher Verweis auf die Vanitas-Symbolik der Vergänglichkeit, unterseitig flach gehalten, fein patiniert, altersgemäß guter Zustand, 4 x 3 x 4 cm (HxBxT)
Dieses Objekt gehört zur ikonografischen Tradition der Memento Mori – lateinisch für „Gedenke, dass du sterben musst“. Solche Darstellungen wurden seit dem Mittelalter in Kunst, Schmuck und Sammlungsobjekten verwendet, um an die Endlichkeit des irdischen Lebens zu erinnern. Die symbolische Zweiteilung von Leben und Tod in einem einzigen Gesichtskopf ist besonders eindrücklich und selten zu finden. Derartige Schnitzarbeiten erfreuten sich besonders in kirchlichen oder akademischen Sammlungen großer Beliebtheit. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.