Meissen Kratervase mit Weinrankendekor
Entwurf von Ernst August Leuteritz 1851, Porzellan, weiß glasiert und unglasiert, zweiteilig verschraubt um 1860, 1. Wahl, im Boden Schwertermarke, auf quadratischem Sockel erhöhter Balusterschaft mit fein geripptem Dekor, breite bauchige Wandung mit umlaufendem, plastisch ausgeformtem Weinlaubrelief, seitlich geschwungene Handhaben mit Akanthusdekor, kannelierter Randabschluss mit Eierstabborte, aufwändig gearbeitetes Gefäß im Stil antiker Volutenkrater, guter Zustand, 36 x 26 x 26 cm (HxBxT)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite. Diese elegante Meissener Vase spiegelt die historisierende Formensprache der Mitte des 19. Jahrhunderts wider und steht exemplarisch für die anspruchsvolle Handwerkskunst der Manufaktur. Die detaillierte Reliefgestaltung und die klassische Form machen sie zu einem beeindruckenden Dekorationsobjekt mit Sammlerwert.