Historischer Kaufmannsladen für die Puppenstube, Deutschland, um 1900
Holz, Porzellan, Metall, Glas, liebevoll gestalteter Verkaufsraum eines alten Kolonialwarenladens mit dreiseitig umschließendem Korpus, bestehend aus Rückwand, Seitenwänden und Bodenplatte, mit gemustertem Papier ausgekleidet, beweglicher Verkaufstresen, an der Rückwand ein großer Schubladenschrank mit 16 Laden, beschriftet mit originalen Gewürz- und Lebensmittelbezeichnungen auf Porzellanplaketten wie Kümmel, Zimt, Safran, Nelken, Muskat, Kaffee, Zucker u. a., flankiert von offenen Regalen mit Keramikgefäßen, Dosen und Gläsern sowie zwei Fässern, als Zubehör u. a. Körbe, Porzellangefäße, ein Weinballon, zwei Metallkonservendosen, eine Flasche Lambrusco mit Inhalt, das Zubehör aus verschiedenen Zeiten, eine Schildkröt-Puppe mit rückseitiger Markung, altersgemäßer bespielter Zustand, 38,5 x 76,5 x 37,5 cm (HxBxT), Puppe H. 19,5 cm
Bitte besichtigen. Äußerst dekoratives Sammlerstück.