Russische Lackdose mit Winterlandschaft und Bauernpaar, Fedoskino, 1995
Papiermaché, signiert „S. Fedoskino 95 g. / Borovkova L.“, schwarz lackiert, quadratische Form mit gewölbtem Deckel, innen rot glänzend lackiert, umlaufender goldfarbener Zierrahmen auf dem Deckel, fein von Hand bemalte Szene mit bäuerlichem Paar auf einem verschneiten Weg vor dörflicher Kulisse, beide in traditioneller Winterkleidung, die Frau trägt ein Holzjoch mit Eimern, typisches Motiv aus der russischen Volkskultur, symbolisiert ländliches Leben, Gemeinschaft und Winteridylle, altersgemäß gebrauchter Zustand, Rückseite mit Krakelee und Abplatzungen, 3x6x6 cm (HxBxT)
Fedoskino zählt zu den vier bedeutendsten russischen Herkunftsorten für Lackminiaturkunst. Anders als Palekh, Mstjora und Cholui zeichnet sich Fedoskino durch eine realistische, mit Ölfarben aufgetragenen Malweise aus. Die Manufaktur existiert seit dem späten 18. Jh. und ist berühmt für ihre detailreiche Ausführung, oft mit Motiven aus dem bäuerlichen Leben, Literatur oder Alltagsszenen.