Farbig emaillierter Glaspokal Albingia Freiburg mit gravierter Zinnmontur, 1905
konischer Trinkpokal aus farblosem Glas, Wandung mit farbig emailliertem Vollwappen der akademischen Verbindung Albingia Freiburg, im gevierten Schild u. a. Bierkrug im Eichenlaub, roter Greif, Zirkelmonogramm „A!“, gekreuzte Schläger mit Datierung „26. 5. 84“, darüber gekrönter Turnierhelm mit schwarz-gold-grünem Federbusch, reich reliefierte Zinnmontur mit umlaufender Gravur des Wahlspruchs ", auf dem Standfuß gravierte Widmung „A. Stiebel A! s./l. H. Eisenfeld A!xx z.fr.Erg. Freiburg S. 1898 S.“, sehr guter Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren, H. 27,5 cm, D. 10,5 cm
Die akademische Verbindung Albingia wurde 1884 in Freiburg i. Br. gegründet. Sie war farbenführend mit den Farben Schwarz-Gold-Grün, jedoch nicht farbentragend. Der Wahlspruch lautete „Albingia sei’s Panier!“. Es handelte sich um eine freie studentische Verbindung außerhalb der großen Dachverbände, die sich später mit anderen Freiburger Gruppen zusammenschloss. Das im Wappen prominent dargestellte Symbol eines Bierkruges im Eichenlaubkranz lässt zugleich auch auf eine mögliche Nähe zur studentischen Bier- oder Geselligkeitskultur schließen, wie sie zur Jahrhundertwende weit verbreitet war. Solche Zusammenschlüsse trugen teilweise eigene Wappen, Farben und Zirkel, ohne formell als Korporation organisiert zu sein. Der Pokal ist somit nicht nur ein seltenes Erinnerungsstück studentischer Verbindungsgeschichte, sondern auch ein eindrucksvolles Dokument studentischer Festkultur vor dem Ersten Weltkrieg. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.