Ikone „Maria, Linderung meiner Trauer“ (Skorbyaschchikh Radost), Russland, 19. Jh.
Tempera auf Holz mit Eitempera, Rückseite mit zwei rückseitig eingelassenen Querleisten zur Stabilisierung, zentrale Darstellung der Gottesmutter in segnender Haltung, mandelförmiger Nimbus, flankiert von Schriftbändern, umgeben von Hilfesuchenden in unterschiedlichen Posen, Engel und Heilige in Fürbitthaltung, Christus Emmanuel in Himmelsöffnung über der Gottesmutter, symmetrisch aufgebaute Komposition, figürliche Bezeichnungen in kyrillischer Schrift, Ikonentitel am oberen Rand, altersgemäßer Zustand, mit vertikaler Mittelrissung und partiellen Retuschen, 31,5 x 26,5 cm (HxB)
Das Motiv „Skorbyaschchikh Radost“ zählt zu den volkstümlich besonders verehrten Darstellungen innerhalb der russischen Ikonographie des 18. und 19. Jh. und wurde insbesondere im Kontext privater Andacht verwendet. Ikonen dieses Typs galten als Trostspender in Krankheit und Not und sind Ausdruck tief verwurzelter marianischer Frömmigkeit.