77. Auktion


Los 823
Limit: 13000 €

Italjet Jawa 350, Italien, 1967–1968, seltenes Museumsstück

lackierter Stahlrahmen, silberfarbener Tank mit roten Zierfeldern und originalem „Italjet“-Schriftzug, Seitendeckel mit identischer Lackierung und Markenlogo, schwarze Einzelsitzbank mit roten Kederleisten und applizierter italienischer Flagge, robuster Zweizylinder-Zweitaktmotor von Jawa, 343 ccm, 21 PS, markant gerippter Zylinderkopf, 4-Gang-Schaltung, Marzocchi-Teleskopgabel mit Etikett „Bologna Italy“, große Trommelbremse vorn, verchromte Doppelauspuffanlage mit langgezogenen Schalldämpfern, schwarzer Lampentopf mit integriertem Tachometer, geschwungene Lenkerbrücke in Rahmenfarbe, Werkzeugfach unter der Sitzbank mit Ersatzkerze und Tuch, „Made in Italy“ Schild am Rahmen, Gesamtgewicht ca. 130 kg, , kaum Gebrauchsspuren, sehr guter optischer Zustand, Motor ungeprüft, nicht fahrbereit, angeboten als Sammlerstück ohne Zulassung, jedoch technisch komplett und stimmig erhalten, aus gepflegtem Museumsbestand

Die Italjet Jawa 350 ist das Ergebnis einer kurzlebigen, aber außergewöhnlichen Kooperation zwischen dem italienischen Motorradhersteller Italjet und dem traditionsreichen tschechoslowakischen Unternehmen JAWA (Janeček-Wanderer). Zwischen 1967 und 1968 versuchte Italjet unter Leitung von Leopoldo Tartarini, den soliden Zweizylinder-Zweitaktmotor der JAWA 350 Typ 354 mit italienischem Design und Fahrwerkskomponenten zu verbinden – insbesondere um auf dem westeuropäischen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Die Kombination aus italienischer Linienführung, verchromten Auspuffanlagen, sportlich tief gezogenem Tank und dem bewährten tschechischen Antrieb schuf ein technisch zuverlässiges, aber auch stilistisch sehr markantes Motorrad. Die Maschinen wurden nur in geringer Stückzahl produziert, vermutlich unter 1.000 Exemplare, und gelten heute als seltene Sammlerstücke. Charakteristisch sind neben dem präzise geführten Rahmen auch italienische Komponenten wie die Marzocchi-Gabel, die liebevoll integrierten Markenembleme und Details wie das „Italjet“-Logo auf dem Tank oder das Herkunftsschild „Made in Italy“ am Rahmen. Das Motorrad steht sinnbildlich für eine Zeit technischer Offenheit und internationaler Kooperation in der Zweiradbranche der 1960er-Jahre.


^

Eingabe Ihres Gebotes

close
Euro
Vorgebot prüfen

Vorgebot speichern

close

Los

Limit:

Ihr Maximalgebot:

telefonisch

Bei Telefongeboten, bieten Sie automatisch das Limit bzw. das eingetragene Vorgebot (telefonisches mitbieten erst ab 100 € möglich). Erst nach ausgereiztem Limit/Vorgebot, rufen wir Sie zum Aufruf des nächsten Bietschrittes des Loses an. Ihr Gebot wird bis zum eingetragenen Vorgebot als schriftliches Gebot behandelt und selbstverständlich nur soweit wie nötig ausgereizt.

Bei Speicherung Ihrer Vorgebote auf der Gebote-Liste können Sie diese ändern oder löschen, bis Sie diese übermittelt haben. Ohne Übermittlung Ihrer Vorgebote werden diese nicht berücksichtigt. Die Übermittlung muss vor Auktionsbeginn stattfinden.

Die Übermittlung können Sie jetzt mit „Vorgebot direkt übermitteln“ oder später unter dem Menüpunkt "Gebote" durchführen.

Newsletter

close

Kundenkonto - Login

close
Zugangsdaten vergessen?
Registrierung
close