Carlo Nason, Deckenlampe in Blütenform, Mazzega Murano, Italien, um 1960
Entwurf Carlo Nason für Mazzega, Murano 1960er Jahre, Glas und Metall, gepresstes, transparent getöntes Glas mit strukturierter Oberfläche, vier geschwungen eingehängte Blätter bilden einen blütenartigen Schirm, zentraler Lichtpunkt, Metallaufhängung mit Kettenelement, Hängelampe mit skulpturale, florale Formsprache, stiltypisch für das italienische Mid-Century-Design, altersgemäß guter Zustand, Funktion nicht geprüft, E 27 Fassung, Schirm 40 x 66 cm (HxB), Abhängung 70 cm
Der Entwurf stammt von Carlo Nason (geb. 1935), einem der bedeutendsten Glasdesigner Murano-Venedigs. Als Mitglied der traditionsreichen Familie Nason verband er traditionelles Glashandwerk mit modernen Formen. In Zusammenarbeit mit der Glasmanufaktur Mazzega entwarf er in den 1960er- und 70er-Jahren eine Reihe avantgardistischer Leuchten, die heute als Ikonen des italienischen Mid-Century-Designs gelten. Seine organisch inspirierten Entwürfe sind international begehrt und befinden sich in renommierten Sammlungen.