Porzellanplatte für Deckelschoppen, Akademischer Turnverein zu Greifswald, um 1900
Rundplatte aus Porzellan, fein von Hand bemalt mit dem vielfarbig ausgeführten Vollwappen eines akademischen Turnvereins zu Greifswald, umgeben von heraldischem Schmuck, Mensursäbeln und dem Wahlspruch „Mens sana in corpore sano“. Im viergeteilten Wappenschild u. a. ein schwarzes Turnerkreuz mit den vier „F“ (für „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“) im grünen Eichenkranz, ein rotgezungter Greif, ein farbenführendes Schild in Blau-Weiß-Blau sowie gekreuzte Schläger mit dem Gründungsdatum „15. VI. 1874“. Umschrift auf dem Band: „Ehre – Vaterland – Freiheit – Mens sana in corpore sano“, darüber gekrönter Spangenhelm mit rot-weiß-blauen Federbüschen. Aufwändig gearbeitete Metallmontierung in ornamental durchbrochener Ausführung, altersgemäß sehr schöne Erhaltung mit feiner Bemalung und minimalen Altersspuren. D. Porzellanplatte 7 cm, Maße mit Montierung 9,3 × 9,6 cm.
Der Akademische Turnverein zu Greifswald wurde 1874 gegründet und ist heute unter dem Namen ATV Amicitia zu Greifswald in Marburg aktiv. Die Deckelplatte ist ein seltenes Zeugnis turnstudentischer Erinnerungskultur aus der Kaiserzeit.