Vier historische Silbermünzen: Württemberg, Hannover, Preußen und Deutsches Reich, 1815–1914
1) 3 Mark, Königreich Württemberg, 1914, Wilhelm II. Silber, geprägt in Stuttgart, Avers: Brustbild von Wilhelm II. von Württemberg nach rechts, Umschrift: „WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG“, Revers: Gekröntes Wappen von Württemberg, gehalten von zwei Löwen, Umschrift: „DREI MARK 1914“, darunter „EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN“, Erhaltung: sehr schön, D. 33 mm, G. 16,6 g 2) 1 Vereinstaler, Königreich Hannover, 1865, Georg V. Silber, geprägt in Hannover, Avers: Brustbild von Georg V. von Hannover nach links, Umschrift: „GEORG V. G. G. KOENIG VON HANNOVER“, Revers: Gekröntes, viergeteiltes Wappen von Hannover, umgeben von Orden, Umschrift: „EIN VEREINS THALER XXX EIN PFUND FEIN“, Jahreszahl „1865“ darunter, Erhaltung: schön, war gehenkelt, Revers mit Randfehlern, D. 33 mm, G. 18,5 g 3) 1 Taler, Königreich Preußen, 1815, Friedrich Wilhelm III. Silber, geprägt in Hannover, Avers: Brustbild von Friedrich Wilhelm III. von Preußen nach links, Umschrift: „FRIEDR. WILHELM III KOENIG VON PREUSSEN“, Revers: Wertangabe „EIN REICHS THALER 1815“ innerhalb eines Eichenkranzes, Umschrift außerhalb des Kranzes: „VIERZEHN EINE FEINE MARK“, Erhaltung: gut, D. ca. 35 mm, G. 21,7 g 4) 3 Mark, Deutsches Reich, 1909, Wilhelm II. Silber, geprägt in Berlin, Avers: Brustbild von Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen, nach rechts, Umschrift: „WILHELM II. DEUTSCHER KAISER KOENIG V. PREUSSEN“, Revers: Gekrönter Reichsadler mit Brustschild, Umschrift: „DEUTSCHES REICH 1909 DREI MARK“, Erhaltung: sehr schön, D. 33 mm, G. 16,6 g
Bitte besichtigen.