Zwei Art Déco Halsketten nach Jakob Bengel
Metall und Kunststoff (vermutlich Galalith), altersgemäß sehr guter Zustand, 1) Collier mit mittig montierten Gliedern aus olivgrünem und beigefarbenem Galalith in flacher, geometrischer Form, dazwischen Kugelglieder aus silberfarbenem Metall, beidseitig ergänzt durch zylindrische und kugelige Kettenglieder mit Federringverschluss, Länge ca. 58 cm, 2) Collier mit unregelmäßig geformten, walzen- und rautenförmigen Galalithgliedern in Ocker- und Olivtönen, mittig betont durch eine hervortretende Metallapplikation, kombiniert mit silberfarbenen Kugelgliedern und einer Panzerkette aus Metall, Federringverschluss, L. ca. 49,5 cm
Beide Ketten sind dem Stil der Art-Déco-Schmuckproduktion der 1930er Jahre zuzuordnen, wie sie insbesondere von der Manufaktur Jakob Bengel in Idar-Oberstein entwickelt wurde. Die typischen Designelemente – geometrische Formen, Kontraste zwischen metallischem Glanz und matten Kunststoffoberflächen sowie die Verwendung von Galalith – finden sich in diesen Entwürfen wieder, auch wenn eine Herstellerpunze fehlt. Solche Stücke waren Ausdruck eines modernen, avantgardistischen Schmuckverständnisses der Zwischenkriegszeit und zählen heute zu den begehrten Objekten des frühen 20. Jh.