NACHVERKAUF
73. Kunst- und Antiquitätenauktion am 11. November 2023
Silber
ab 17:55 Uhr - 46 ObjekteAbendtäschchen / Geldtäschchen, England, 1912
925/- Silber, gepunzt mit Marken für 1912 und Hersteller Williams, Birmingham, querrechteckige Form, horizontal gerippt, innen violetter Seidenmoiré, an Kette mit Öse, altersgemäßer Zustand, mit kleinen Dellen und teilweise gerissener Seide, 6 x 10 x 1 cm (HxBxT), 74 g
Evening bag / money bag, England, 1912
sterling silver, hallmarked with marks for 1912 and manufacturer Williams, Birmingham, rectangular shape, horizontally ribbed, violet silk moiré on the inside, on a chain with an eyelet, age-appropriate condition, with small dents and partly torn silk, 6 x 10 x 1 cm (HxWxD), 74 g
Rundes Tablett, 1. Hälfte 20. Jh.
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt, Hersteller "GP" (nicht aufgelöst) und H.J. Wilm, Berlin, glatter Spiegel, abgesetzte Fahne, Rand mit aufgelegtem Blüten- und Rocailledekor, altersgemäßer Zustand, Vergoldung großflächig berieben, D. 26 cm, 487 g
Round tray, 1st half of the 20th century
800/- silver, hallmarked with crescent and crown, silver alloy, manufacturer "GP" (not identified) and H.J. Wilm, Berlin, smooth center, offset rim, border with applied flower and rocaille decoration, age-appropriate condition, gilding extensively rubbed, diameter 26 cm, 487 g
Abendtasche / Geldbörse, England, Jugendstil
925/- Silber, gepunzt mit Marken für 1917, Birmingham und Hersteller (nicht aufgelöst), querechteckige Form, guillochierter vertikaler Streifendekor, mittig eine freie Reserve, an Kette, innen mit violettem Stoff, altersgemäß guter Zustand, mit minimalen Dellen, 8 x 10,5 x 2,5 cm (HxBxT), 105 g
Evening bag / purse, England, Art Nouveau
sterling silver, hallmarked with marks for 1917, Birmingham and manufacturer (not iwdentified), rectangular in shape, engine-turned vertical stripe decoration, a free reserve in the middle, on a chain, with violet fabric on the inside, good age-appropriate condition, with minimal dents, 8 x 10 .5 x 2.5 cm (HxWxD), 105 g
Abendtäschchen / Geldtäschchen, England, 1919
925/- Silber, gepunzt mit Marken für 1919 und Hersteller Henry Williamson Ltd., Birmingham, zwei mehrpassig geschweifte Flügel, scharniert, innen gefüttert mit braunem Leder, auf Wandung graviert "Sandra", an Kette mit Öse, altersgemäß guter Zustand, minimale Dellen, 6 x 12 x 2,5 cm (HxBxT), 86 g
Evening bag / money bag, England, 1919
sterling silver, hallmarked with marks for 1919 and manufacturer Henry Williamson Ltd., Birmingham, two curved wings, hinged, lined with brown leather on the inside, "Sandra" engraved on the wall, on a chain with an eyelet, good age-appropriate condition, minimal dents , 6 x 12 x 2.5 cm (HxWxD), 86 g
Christofle Tablett, Frankreich, um 1800
Metall versilbert, gepunzt mit Hersteller Orfèvrerie Christofle, Paris, Tablett mit zwei seitlichen Henkeln Schwanenmotiv, ovale Form, vierpassig geschweifter Rand mit Palmettenfries, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, 54 x 34 cm (BxT)
Christofle tray, France, around 1800
metal silver-palted, hallmarked with manufacturer Orfèvrerie Christofle, Paris, tray with two side handles with swan motif, oval shape, quatrefoil curved edge with palmette frieze, age-appropriate, used condition, 54 x 34 cm (W x D)
Abendtäschchen / Geldtäschchen, England, 1918
925/- Silber, gepunzt mit Marken für 1918, Birmingham und Hersteller (nicht aufgelöst), zweiflügelige Form, scharniert, innen mit braunem Leder, an Kette mit Öse, einseitig eingraviertes Monogramm, altersgemäßer Zustand, mit kleinen Dellen, 6,5 x 11 x 1,8 cm (HxBxT), 68 g
Evening bag / purse, England
sterling silver, hallmarked with marks for 1918, Birmingham and manufacturer (not identified), two-winged form, hinged, inside with brown leather, money bag on chain with eyelet, monogram engraved on one side, age-appropriate condition, with small dents, 6.5 x 11 x 1 .8 cm (HxWxD), 68 g
Paar Gewürzstreuer, Nordamerika, 20. Jh.
925/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und "CEMENTFILLED BASE", runder Stand, Korpus in rechteckiger Trichterform, abschraubbare Bekrönung in Glockenform, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, kleine Dellen, H. 12,5 cm, 96 g
Pair of spice shakers, North America, 20th century
sterling silver, hallmarked with silver alloy and "CEMENTFILLED BASE", round stand, body in rectangular funnel shape, screwable crown in bell shape, age-appropriate used condition, small dents, height 12.5 cm, weight 96 g
Hufeisen-Bilderrahmen, Asien
Silber (geprüft), gepunzt mit chinesischen Marken, Bilderrahmen zum Aufstellen in Form eines Hufeisens, vorn zwei chinesische Schriftzeichen, mit Glaseinsatz, altersgemäß guter Zustand, eine Befestigungsschraube fehlt, H. 16 cm, 208 g
Horseshoe picture frame, Asia
Silver (proofed), hallmarked with Chinese marks, picture frame to stand up in the shape of a horseshoe, two Chinese characters on the front, with glass insert, good age-appropriate condition, one fastening screw is missing, height 16 cm, weight 208 g
Dose und Bürste, England, um 1900
925/- Silber, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, teilweise deutliche Dellen 1) Ovale Dose, gepunzt mit Marken für 1904 und Hersteller Charles & Richard Comyns, London, auf vier Füßen, scharnierter Deckel mit umlaufendem Blumendekor, Deckel mit gefasster Scheibe aus Schildpatt, auf die Scheibe aufgebracht silberne Kartusche mit Girlandenränderung, Boden in Kunstleder gearbeitet, Textilfutter, B. 8,3 cm 2) Kleiderbürste, gepunzt mit undeutlichen Marken (wohl London, 1915), mit gefasster Scheibe aus Schildpatt, auf die Scheibe aufgebracht silberne Girlandenränderung, B. 16,5 cm
Box and brush, England, around 1900
sterling silver, age-appropriate, used condition, partly clear dents 1) Oval box, hallmarked with marks for 1904 and manufacturer Charles & Richard Comyns, London, on four feet, hinged lid with floral decoration all around, lid with mounted disc made of tortoiseshell, silver cartouche with garland border applied to the disc, base made of imitation leather, textile lining, width 8.3 cm 2) Clothes brush, hallmarked with indistinct marks (probably London, 1915), with mounted disk made of tortoiseshell, silver garland border applied to the disk, width 16.5 cm
Bruckmann & Söhne Kaffee- und Tee-Kernstück, Deutschland, um 1910
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Bruckmann & Söhne, Heilbronn, bestehend aus: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, bauchige Form, vierpassig geschweift, unterhalb der Mündung ein reliefierter Fries aus Blättern und Blüten, die Deckelknäufe floral gestaltet, Oberfläche mit Hammerschlagstruktur, altersgemäßer Zustand, Zierringe der Griff-Isolierungen fehlen, kleinere Dellen, Kaffeekanne H. 23 cm, 1992 g
Bruckmann & Söhne coffee and tea centerpiece, Germany, around 1910
800/- silver, hallmarked with crescent and crown, silver alloy and manufacturer Bruckmann & Söhne, Heilbronn, consisting of: coffee pot, teapot, sugar bowl, creamer / milk jug, bulbous shape, quatrefoiled, below the mouth a relief frieze of leaves and flowers, the lid knobs in floral design, surface with hammered structure, age-appropriate condition, decorative rings on the handle insulation are missing, minor dents, coffee pot h. 23 cm, w. 1992 g
Sahnekännchen, Deutschland, um 1870
12-lötiges Silber, gepunzt mit Feingehalt, bauchige Form auf vier Füßchen, Ohrenhenkel, guillochierter Dekor, graviertes Familienwappen, altersgemäßer Zustand, kleinere Dellen, H. 12 cm, 130 g
Cream jug, Germany, around 1870
12-lot silver, hallmarked with silver alloy, creamer / milk jug with bulbous shape on four feet, ear handles, guilloché decoration, engraved family coat of arms, age-appropriate condition, minor dents, height 12 cm, 130 g