NACHVERKAUF
73. Kunst- und Antiquitätenauktion am 11. November 2023
Keramik
ab 13:00 Uhr - 22 ObjekteGroßer Wandteller mit ländlicher Szenerie
Steingut, bemalt, emailliert, glasiert, im Boden gemarkt und kyrillisch bezeichnet "Scharschukow", runder Teller, abstrakte bäuerliche Darstellungen zwischen Bäumen, zentral ein Akkordeonspieler neben einem Bauernpaar, altersgemäß guter Zustand, D. 46 cm
Large wall plate with a rural scene
earthenware, painted, enamelled, glazed, marked on the base and inscribed in Cyrillic "Sharzhukov", round plate, abstract rural depictions between trees, in the center an accordion player next to a pair of farmers, good age-appropriate condition, d. 46 cm

Schnelle mit drei Herrscherreliefs
Steinzeug, glasiert, ungemarkt, Bierkrug nach Siegburger Vorbild, konisch zulaufender, zylindrischer Korpus mit drei Relieffeldern, je ein Herrscher mit Wappen, Titelkartusche sowie architektonischer und ornamentaler Rahmung, Alexander der Große, Karl der Große und Julius Cäsar, Mündung und Stand profiliert, C-Henkel, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, größere Abplatzungen an Mündung und Stand, Glasur berieben, H. 19,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Schnelle with three ruler reliefs
stoneware, glazed, unmarked, beer mug based on the Siegburg model, tapered, cylindrical body with three relief fields, each with a ruler with coat of arms, title cartouche as well as architectural and ornamental framing, Alexander the Great, Charlemagne and Julius Caesar, profiled mouth and stand, C-handle, age-appropriate, used condition, larger chips on mouth and stand, glaze rubbed, h. 19.5 cm
360 degree photo on our website.

Wohl Reinhold Hanke, Höhr-Grenzhausen Krug
graubraunes Feinsteinzeug, olivgrün gefärbt, um 1903/04, umlaufender, blau belegter Reliefdekor in geometrischen Formen auf der unteren Hälfte der Wandung und am Hals, transparent glasiert, im Boden gemarkt "Westerwald Art Pottery" und Modellnummer "2115", Entwurf von Erica von Scheel, Schülerin Henry van de Veldes im Kunstgewerblichen Seminar Weimar, Kanne mit gebauchtem Korpus, kurzem rillenverziertem Hals und Bandhenkel, montierter Zinndeckel, altersgemäßer Zustand, Glasur krakeliert, Stand gechipt, Zinndeckel mit Altersspuren, H. 24,5 cm
Probably Reinhold Hanke, Höhr-Grenzhausen Jug
grey-brown fine stoneware, dyed olive green, around 1903/04, circumferential, blue relief decoration in geometric shapes on the lower half of the wall and on the neck, transparent glazed, marked "Westerwald Art Pottery" and model number "2115" on the bottom, design by Erica von Scheel, student of Henry van de Velde in the arts and crafts seminar in Weimar, jug with a bulging body, short neck decorated with grooves and handle, mounted pewter lid, age-appropriate condition, glaze cracked, stand chipped, pewter lid with signs of age, h. 24.5 cm

Lilli Hummel-König für die Karlsruher Majolika Manufaktur, Dackel, 20. Jh.
braune Keramik, im Boden gemarkt mit Manufakturmarke und Modellnummer "5237", vollplastische Darstellung eines sitzenden Dackelwelpen, altersgemäß guter Zustand, leicht angeschmutzt, partiell Farbspuren, kleine Risse am Hals, H. 12,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Majolika Karlsruhe dachshund, 20th century
brown ceramic, marked on the bottom with manufacturer's mark and model number "5237", fully sculpted depiction of a sitting dachshund puppy, good age-appropriate condition, slightly soiled, partially traces of color, small cracks on the neck, h. 12.5 cm
360 degree photo on our website.

Majolika Karlsruhe Zwei Jagdhunde, 20. Jh.
braune Keramik, im Boden gemarkt mit Manufakturmarke und Modellnummer 4421, Entwurf von Lilli Hummel-König um 1930, vollplastische Darstellung zweier Setter auf rechteckigem Sockel, altersgemäß guter Zustand, leicht angeschmutzt, partiell Farbspuren, Sockel bestoßen, 25 x 44,5 x 16 cm (HxBxT)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Majolika Karlsruhe Two hunting dogs, 20th century
brown ceramic, on the bottom marked with manufacturer's mark and model number 4421, design by Lilli Hummel-König around 1930, three-dimensional depiction of two setters on a rectangular base, good age-appropriate condition, slightly soiled, partially traces of color, base bumped, 25 x 44.5 x 16 cm (HxWxD)
360 degree photo on our website.
Schleichende Tiger
Keramik, farbig staffiert, im Boden gemarkt "9655 11", Tierfigur, zwei geduckte Raubkatzen nebeneinander beim Heranpirschen an die Beute, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, Krakelee in der Glasur, bestoßene und beriebene Partien, vor allem an den Pfoten, 20 x 48 x 25 cm (HxBxT)
Sneaking tigers
ceramic, decorated in color, marked "9655 11" on the base, animal figure, two crouching big cats next to each other stalking the prey, age-appropriate, used condition, craquelure in the glaze, bumped and rubbed areas, especially on the paws, 20 x 48 x 25 cm (HxWxD)
Tafelaufsatz, Keramische Werkstatt in Böhmen, um 1880
Steingut, vielfarbig bemalt, glasiert, bezeichnet G. & St., Kanne auf Untersatz, reliefiert ausgeformt, Kanne mit Puttendekor, als Henkel die Figur des Poseidon, runder Untersatz mit Muscheldekor, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, bestoßene Partien vor allem am Untersatz, Kanne H. 59 cm, Untersatz D. 42 cm
Centerpiece, ceramic workshop in Bohemia, around 1880
earthenware, painted in many colors, glazed, marked G. & St., jug on a base, shaped in relief, jug with cherub decoration, the figure of Poseidon as a handle, round base with shell decoration, age-appropriate, used condition, chipped parts especially on the base, jug h. 59 cm, base d. 42 cm