NACHVERKAUF
73. Kunst- und Antiquitätenauktion am 11. November 2023
Varia
ab 13:20 Uhr - 92 ObjekteSächsische Schmiede, Pfanne und Beil, 19. Jh.
Eisen, handgeschmiedet, altersgemäßer Zustand 1) Eine Pfanne, kurzer Holzgriff, 73 x 30 cm (LxD) 2) Ein Beil, drei Klingenmarken, Holzgriff mit Anobienbefall, L. 50 cm
Saxon blacksmith, Pan and hatchet, 19th century
iron, hand-forged, age-appropriate condition 1) A pan, short wooden handle, 73 x 30 cm (LxD) 2) A hatchet, three blade marks, wooden handle with worm damage, l. 50 cm
Konvolut Briefe und Katalog von Walter Gemm
altersgemäßer Zustand 1) Schriften, Aquarell und Radierungen, freundschaftlicher Dankesbrief und Postkarten von Walter Gemm an Familie Birnbaum, ein Brief der Witwe Annemarie Gemm an die Familie Birnbaum, zwei Fotografien, ein Blatt mit einer Bleistiftzeichnung einer karikaturesken Straßenszene, dazu drei Radierungen verschiedener Künstler mit Ansichten des Harzes 2) Uta Siebrecht "Walter Gemm 1898-1973", 1998, herausgegeben vom "Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e.V. - Förderverein des Städtischen Museums", 160 Seiten 3) G. Arndt "Zur Heimatkunde von Halberstadt", 1. Heft, Die äußere Entwicklung der Stadt, 1910, 142 Seiten, Verlag von J. Schimmelburg, Halberstadt
Collection of letters and catalog by Walter Gemm
age-appropriate condition 1) Writings, watercolor and etchings, friendly letter of thanks and postcards from Walter Gemm to the Birnbaum family, a letter from the widow Annemarie Gemm to the Birnbaum family, two photographs, a sheet with a caricature-like street scene, along with three etchings by different artists with views of the Harz 2) Uta Siebrecht "Walter Gemm 1898-1973", 1998, 160 pages 3) G. Arndt "Zur Heimatkunde von Halberstadt", 1. issue about the outer development of the city, 1910, 142 pages, published by J. Schimmelburg, Halberstadt
Rotophot Klappkalender
Messing, Blech und Kunststoff, bezeichnet "Rotophot AG Berlin, SW 68" mit dem RPH-Logo im Kreis, Werbeobjekt, ewiger Tischkalender mit umklappbaren Zahlen und austauschbaren Monatsnamen, rückseitig mit kleinem klappbaren Standfuß, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, Schrift teilweise berieben, Korrosionsspuren, 6,5 x 16,5 x 12 cm (HxBxT)
Rotophot calendar
brass, sheet metal and plastic, inscribed "Rotophot AG Berlin, SW 68" with the RPH logo in a circle, advertising object, perpetual desk calendar with flipable numbers and exchangeable month names, small foldable stand on the back, age-appropriate used condition, letters and numbers partly rubbed, traces of corrosion, 6.5 x 16.5 x 12 cm (HxWxD)

Georg Wrba, Bronzefigur / Petschaft "Caritas"
Bildhauer, Medailleur und Grafiker (1872 München - 1939 Dresden), Bronze, rückseitig signiert, Darstellung der Gottesmutter mit dem Jesuskind auf dem Schoß und von zwei Putti flankiert auf eingezogenem Stand, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, Stand verbogen, H. 15 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Georg Wrba (1872-1939), Bronze figure / signet "Caritas"
bronze, signed on the back, depiction of the Mother of God with the child Jesus on her lap and flanked by two putti on a retracted stand, age-appropriate, used condition, stand bent, h. 15 cm
360 degree photo on our website.
Zwei Heißwasserkannen, Friesland, um 1800
zwei historische friesische Heißwasserkannen (sog. Türkenkopfkannen), konischer Korpus aus Messing und geschwärztem Metall, montierte Eisenfüße, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, die größere Kanne mit gedellter Handhabe, H. 22 bzw. 30 cm
Museale friesische Volkskunst.
Two hot water jugs, Friesland, around 1800
two historical Frisian hot water jugs (so-called Türkenkopfkannen), conical body made of brass and blackened metal, mounted iron feet, age-appropriate, used condition, the larger jug with dented handle, h. 22 and 30 cm
Museum Frisian folk art.

Schatulle, Deutsche Werkstätte, 18. Jh.
Weichholz, querrechteckige Form, profilierte Seiten, hochgewölbter scharnierter Deckel, die Seiten und der Deckel in feinster Manier in der Art des Christian Georg Schütz bemalt, Flusslandschaft im Rhein-Main-Gebiet, Figurenstaffage am Ufer sowie auf einem Boot, Architektur, im Hintergrund eine größere Stadt, möglicherweise Frankfurt am Main, Schloss und Schlüssel, musealer Zustand, 10,8 x 31,8 x 22,5 cm (HxBxT)
Seltenes Sammlerstück. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Wooden casket, Germany,18th century
softwood, rectangular shape box with lid, profiled sides, high arched hinged lid, the sides and the lid painted in the finest manner in the style of Christian Georg Schütz, river landscape in the Rhine-Main area, figures on the bank and on a boat, architecture, in the background a larger city, possibly Frankfurt am Main, lock and key, museum condition, 10.8 x 31.8 x 22.5 cm (HxWxD)
Rare collector's item. 360 degree photo on our website.
Großes Tablett, 19. Jh.
Eisen, bemalt, in der Art von J. H. Stobwasser, Braunschweig, ovale Form, den Rand umlaufend eine aufgenietete halbrunde Leiste, mittig im Spiegel eine vielfarbige Schäferszene nach Francois Boucher, mit Aufhängung, altersgemäßer Zustand, 70 x 43 cm (HxB)
Large tray, 19th century
iron, painted, in the style of J. H. Stobwasser, Brunswick, oval shape, a riveted semicircular strip around the edge, in the middle of the mirror a multicolored shepherd scene after Francois Boucher, with suspension, age-appropriate condition, 70 x 43 cm (HxW)
Briefbeschwerer mit Millefiori-Mikromosaiken, Italien, um 1850
schwarzer Marmor, gefertigt in italieneischem Atelier für Mikromosaike, querrechteckige Platte mit zentralem Mikromosaik aus Millefioriglas als querovale Ansicht des Petersdoms in Rom, mit den Kolonnaden, den beiden Brunnen und dem Obelisken, rechts die vatikanischen Museen, links das Collegio Teutonico, altersgemäßer Zustand, 1,5 x 11 x 8 cm (HxBxT)
Paperweight with millefiori micromosaics, Italy, around 1850
black marble, made in an Italian studio for micromosaics, transverse rectangular plate with a central micromosaic made of millefiori glass as a transverse oval view of St. Peter's Basilica in Rome, with the colonnades, the two fountains and the obelisk, on the right the Vatican Museums, on the left the Collegio Teutonico, age-appropriate condition, 1.5 x 11 x 8 cm (HxWxD)
Spiegel und Vase, Italienische Mosaik Werkstatt, 1960er Jahre
hochrechteckiger Rahmen, nach außen sowie zum Spiegel hin mit schwarzen rechteckigen Steinen belegt, mittig ein Fries aus schwarzen, gelben und roten Steinen in amorphen Formen, dazu eine Vase desselben Herstellers in vielfarbiger Mosaiktechnik, Spiegel 84 x 46 cm (HxB), Vase H. 31 cm
Mirror and vase, Italian mosaic workshop, 1960s
tall rectangular frame, covered with black rectangular stones on the outside and towards the mirror, in the middle a frieze made of black, yellow and red stones in amorphous shapes, including a vase from the same manufacturer in multi-colored mosaic technique, mirror 84 x 46 cm (HxW), vase h. 31cm
75 Portraitfotos, um 1900
Fotografische Ateliers in Deutschland, Partie von 75 Fotos, dargestellt sind Kinder, Damen und Herren, verschiedene Größen, jeweils einzeln original auf Kartons mit Werbung für das Atelier montiert, altersgemäßer Zustand
75 portrait photos, around 1900
Photographic studios in Germany, batch of 75 photos, depicting children, women and men, different sizes, each individually mounted on cardboard with advertising for the studio, age-appropriate condition
38 Leporellos, Deutschland, 20. Jh.
38 Faltbücher und -hefte deutscher Städte und Gegenden, davon 29 Stück über den Harz, guter Zustand
38 fanfolds, German, 20th century
38 small books with accordion fold of German cities and areas, 29 of them about the Harz, good condition
Fächer, Frankreich / Italien, 19. Jh.
achtzehnrippiger Fächer aus Bein, Bespanung mit durchscheinendem Spitzen-Brisé, auf der Bespannung kleine Szene im Stil des Rokoko, in der originalen Schatulle, restaurierungsbedürftig, Fehlstellen, 33 x 55 cm (HxB)
Fan, France / Italy, 19th century
eighteen-ribbed fan made of bone, covering with translucent lace brisé, on the covering a small scene in the Rococo style, in the original box, in need of restoration, missing parts, 33 x 55 cm (HxW)
Ansichtenteller "Im Bräustüberl", Tegernsee, Oberbayern, um 1880
Steingut, beigebrauner Scherben, Wandteller, im Spiegel fein dekoriert mit einer Szene nach Eduard von Grützner: Im Bräustüberl, der Kellermeister und sein benediktinischer Ordensbruder sowie ein Jäger begutachten zwei kleine Kätzchen in der Schänke, der Dackel des Jägers schaut interessiert zu, der Teller in einer vergoldeten Bronzemontur mit Edelweißdekor, altersgemäß guter Zustand, B. 39,5 cm
View plate "Im Bräustüberl", Tegernsee, Upper Bavaria, around 1880
earthenware, beige-brown, wall plate, finely decorated in the mirror with a scene after Eduard von Grützner: Im Bräustüberl, the cellar master and his Benedictine brother and a hunter examine two small kittens in the tavern, the hunter's dachshund looks on with interest, the plate in a gilded bronze fitting with edelweiss decoration, good age-appropriate condition, w. 39.5 cm
Zwei Schirme und zwei Gehstöcke, 19./20. Jh.
altersgemäßer, gebrauchter Zustand 1) Sonnenschirm, mit schwarzem und rotem Stoff bespannt, geschwungener Ratanschaft und -griff, Stoff mehrfach in den Falten gerissen, Rattangriff leicht beschädigt, 83 x 71 cm (HxD) 2) Sonnenschirm, schwarze Bespannung mit schwarzem Blumenmuster und hellen Streifen, dünner Holzschaft, Griff aus geschnitztem Bein mit Metallmontierung, Griff gerissen und mit Fehlstelle, Stoff der Bespannung mit dünnen Stellen und kleinen Löchern, 91 x 90 cm (HxD) 3) Spazierstock, Holz, Knotenstock mit reliefierter Metallmontierung als Handauflage, H. 88 cm 4) Spazierstock aus Haiwirbeln, um 1900, Seemannsarbeit aus Haiwirbeln und Zwischen- und Endstücken aus Horn, zwei Wirbel am Griff gebrochen, instabil, H. 90 cm
Two umbrellas and two walking sticks, 19th/20th century
age-appropriate, used condition 1) parasol, covered with black and red fabric, curved rattan shaft and handle, fabric torn several times in the folds, rattan handle slightly damaged, 83 x 71 cm (HxD) 2) parasol, black fabric with black floral pattern and light stripes, thin wooden shaft, handle made of carved bone with metal mount, handle torn and with a loss, fabric of the covering with thin spots and small holes, 91 x 90 cm (HxD) 3) Walking stick, wood, knotted stick with metal mounts in relief as a hand rest, H. 88 cm 4) Walking stick made of shark vertebrae, around 1900, seaman's work made of shark vertebrae and intermediate and end pieces made of horn, two broken vertebrae on the handle, unstable, H. 90 cm
Gesteckpfeife mit Porzellankopf
Anfang 20. Jh., sehr fein gedrechselter, langer Holm aus Holz und Horn, Porzellankopf mit Hirsch auf der Lichtung und Deckel, Gesteck mit kurzem flexiblen Schlauch mit Hornmundstück und Quasten, leicht beraucht, Sammlerstück in sehr gutem Zustand, L. 73 cm
Whistle with a porcelain bowl
early 20th century, very finely turned, long handle made of wood and horn, porcelain head with a stag in the clearing and lid, arrangement with a short, flexible tube with horn mouthpiece and tassels, slightly smoked, collector's item in very good condition, L. 73 cm
Vier Versteinerungen und Mineralien
drei Fossilien / Ammoniten in Sandstein und Schieferplatte und eine Achatdruse, altersgemäßer Zustand, Schieferplatte L. 25 cm, Achatdruse D. 8 cm
Four fossils and minerals
three ammonites in sandstone and slate and an agate druse, age-appropriate condition, slate l. 25 cm, agate druse d. 8 cm
Wärmflasche / Bettwärmer
Kupfer, mit Namensgravur "Julius Berger", Ortsbezeichnung und Datierung "Pegau 1889", altersgemäß guter Zustand, schöne Patina, 10 x 32 x 22 cm (HxBxT)
Hot water bottle / bed warmer
copper, with engraved name "Julius Berger", place name and date "Pegau 1889", good age-appropriate condition, nice patina, 10 x 32 x 22 cm (HxWxD)
Wandteller, Harzer Eisenhütte, Historismus
um 1880, Eisenguss, großer Zierteller, stark reliefiert, im Spiegel die Darstellung aus der antiken Sagenwelt: Sappho mit zwei Flöten betört einen Knaben, neben ihr ein tanzender Satyr, überaus reich dekorierte Fahne: Faunsköpfe mit Musikinstrumenten sowie Kannen für Wein, guter Zustand, D. 43 cm
Wall plate, Harzer ironworks, historicism
around 1880, cast iron, large ornamental plate, half relief, in the mirror the depiction from the ancient world of legends: Sappho with two flutes beguiles a boy, next to her a dancing satyr, extremely richly decorated flag: heads of fauns with musical instruments and jugs for wine, good condition, d. 43cm
Schale und Zuckerschale, Jugendstil
altersgemäßer, gebrauchter Zustand, partiell stark berieben 1) Obstschale, 1908, Messing, vernickelt, reicher Jugendstildekor, zwei seitliche Handhaben mit Nymphenköpfen, Spiegel mit Widmung zur Silberhochzeit vom Handwerker- und Gewerbeverein, Korrosionsspuren, L. 36 cm 2) WMF Zuckerschale, um 1900, Britanniametall, im Boden gepunzt "as", "WMFB" und "I/O", zwei seitliche Henkel, Wandung mit Liliendekor, auf vier Füßen, H. 9 cm
Bowl and sugar bowl, Art Nouveau
age-appropriate, used condition, partially heavily rubbed 1) fruit bowl, 1908, brass, nickel-plated, rich art nouveau decor, two side handles with nymph heads, mirror with dedication to the silver wedding anniversary from the crafts and trade association, traces of corrosion, l. 36 cm 2) WMF sugar bowl, around 1900, Britannia metal, hallmarked "as", "WMFB" and "I/O" on the bottom, two side handles, wall with lily decoration, on four feet, h. 9 cm
Bilderrahmen, 20. Jh.
Holz und Stuck, vergoldet, reliefierte Lorbeerranken, altersgemäßer Zustand, partiell bestoßen, Falzmaß 42,5 x 28 cm (HxB), Außenmaß 38 x 52 cm (HxB)
Frame, 20th century
wood and stucco, gilded, laurel tendrils in relief, age-appropriate condition, partially bumped, fold dimensions 42.5 x 28 cm (HxW), outside dimensions 38 x 52 cm (HxW)
Bilderrahmen, Jugendstil
Holz, geschnitzt, goldfarben gefasst, umlaufendes Ornamentrelief, altersgemäß guter Zustand, partiell Trockenrisse und Farbfehlstellen, Falzmaß 32,5 x 51,5 cm (HxB), Außenmaß 39,5 x 58,5 cm (HxB)
Frame, Art Nouveau
wood, carved, painted in gold, surrounding ornament relief, good age-appropriate condition, partially drying cracks and color loss, fold dimensions 32.5 x 51.5 cm (HxW), outside dimensions 39.5 x 58.5 cm (HxW)
Partie von acht Werbetafeln für verschiedene Biermarken, 20. Jh.
Werbeschilder der Brauereien: Bayreuther Exportbier Brauerei R. Glenk OHG, Ritter St. Georgenbrauerei Nennslingen, Dingslebener Edelpils, Ur Krostitzer Pilsener, Einbecker Bier, Staropramen Prag, Flensburger, Radeberger Pilsner, Größe bis 50 x 42 cm (HxB)
Lot of eight advertising boards for various beer brands, 20th century
advertising signs from the breweries: Bayreuther Exportbier Brauerei R. Glenk OHG, Ritter St. Georgenbrauerei Nennslingen, Dingslebener Edelpils, Ur Krostitzer Pilsener, Einbecker Bier, Staropramen Prag, Flensburger, Radeberger Pilsner, size up to 50 x 42 cm (HxW)