72. Kunst- und Antiquitätenauktion am 06. Mai 2023
Skulpturen, Plastiken
ab 16:30 Uhr - 42 ObjekteFliege als Zigarrenascher
Messing, roter Marmor, 20. Jh., aus drei Teilen zusammengesetzte Fliege, teilweise beweglich, aufklappbare Flügel, kleines Fach im Körper wohl als Zigarrenascher gedacht, skulptural auf Marmorsockel montiert, altersgemäß guter Zustand, Befestigungsschraube leicht rostig, Marmor bestoßen und teilweise oberflächlich kreisförmig vom Messing zerkratzt, 4,5 x 11 x 7 cm (HxBxT)
Fly as a cigar ashtray
brass, red marble, 20th century, a fly composed of three parts, partially movable, hinged wings, small compartment in the body probably intended as a cigar ashtray, sculpturally mounted on a marble base, good age-appropriate condition, fastening screw slightly rusty, marble chipped and partially scratched circular on the surface by the brass, 4.5 x 11 x 7 cm (HxWxD)
Pfau und Fasan
Weißmetall, 20. Jh., zwei Vogelplastiken, Tafelzier, stehendes Pfauenmännchen und großes Fasanenweibchen, altersgemäßer Zustand, Schwanz des Fasans abgebrochen, Pfau 8 x 16 cm (HxB), Fasan 12 x 33 cm (HxB)
Peacock and pheasant
white metal, 20th century, two bird sculptures, table ornament, standing male peacock and large female pheasant, age-appropriate condition, pheasant tail broken off, peacock 8 x 16 cm (HxW), pheasant 12 x 33 cm (HxW)
Peter Unsicker, "Vogelrelief"
(geb. 1947), Holz, 2. Hälfte 20. Jh., Verso bezeichnet, ovoides Relief eines Marabus in abstrahierter Form, guter Zustand, leichte oberflächliche Kratzer, 46 x 28 x 8 cm (HxBxT)
Peter Unsicker (born 1947), "Vogelrelief" (Bird relief)
wood, 2nd half of the 20th century, inscribed on the reverse, ovoid relief of a marabou in abstract form, good condition, slight superficial scratches, 46 x 28 x 8 cm (HxWxD)

Kopf einer Prinzessin
Gips, auf Holzsockel, 20. Jh., im Boden eingelassene Marke der Gipsformerei, Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Replik eines Kopfes einer ägyptischen Prinzessin aus Tell el Amarna (um 1350 v. Chr.) nach einem Original in Berlin, Ägyptisches Museum, Inventarnr. 21223, guter Zustand, kleiner Chip am unteren Rand, H. 28,5 cm
Head of a princess
plaster, on a wooden base, 20th century, mark of the Gipsformerei, Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen embedded in the floor, replica of the head of an Egyptian princess from Tell el Amarna (around 1350 BC) after an original in Berlin, Egyptian Museum, inventory no. 21223, good condition, small chip on the lower edge, h. 28.5 cm

Tänzerin "Footsteps"
Bronze, Art Déco-Stil, Revuetänzerin in bauchfreiem Gewand, nach hinten gebeugt, die Arme nach oben und unten ausgestreckt, auf felsenförmiger Plinthe, ohne Sockel, nach dem Vorbild der "Footsteps"-Figur von Demetre Haralamb Chiparus (1886-1947), altersgemäß guter Zustand, partiell Korrosionsspuren, H. 47,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Dancer "Footsteps"
bronze, Art Deco style, revue dancer in cropped robe, bent backwards, arms stretched up and down, on rock-shaped plinth, without base, modeled on the "Footsteps" figure by Demetre Haralamb Chiparus (1886-1947), good age-appropriate condition, partial signs of corrosion, H. 47.5 cm
360 degree photo on our website.

Nikolaus Wendelin Schmidt, Bogenschütze
dt. Bildhauer (1883 Mühlheim am Main - 1954 Berlin), Bronze, goldfarben patiniert, im Fels signiert und ortsbezeichnet "Rom", am Sockel Gießereistempel "BS" (ligiert im Doppelkreis), Bogenschütze mit einem Bein auf einem Fels kniend, den Blick fokussiert zum Bogen gerichtet, altersgemäß guter Zustand, goldfarbene Patina berieben, partiell leichte Korrosionsspuren, H. 52 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Nikolaus Wendelin Schmidt (1883-1954), Archer
bronze, gold-colored patina, signed in the rock and inscribed "Rom", on the base foundry stamp "BS" (joined in a double circle), archer with one leg kneeling on a rock, the view focused on the bow, good age-appropriate condition, gold-colored patina rubbed, partially slight traces of corrosion, h. 52 cm
360 degree photo on our website.
Dionysos, sogenannter Narziss von Pompeji
Bronze, grün patiniert, Ende 19. Jh., unsigniert, auf der Plinthe mit Gießerstempel "Fonderia Sommer Napoli", Replik nach einer antiken Figur, die sich im Nationalmuseum Neapel befindet, nackter Jüngling mit Rebensprossenkranz im Haar, Ziegenfell über der linken Schulter und geschnürten Sandalen im Kontrapost auf runder gekehlter Plinthe stehend, der Blick ist nach unten gerichtet, der Zeigefinger der rechten Hand erhoben, es ist der altgriechische Gott Dionysos, der mit einem nicht dargestellten Panther spielt, die Weinreben und das Fell weisen auf die Deutung als Bacchus hin, altersgemäß guter Zustand, partiell leichte Korrosionsspuren und beriebene Patina, H. 61,5 cm
Dionysus, so-called Narcissus of Pompeii
bronze, green patinated, late 19th century, unsigned, on the plinth with the foundry mark "Fonderia Sommer Napoli", replica based on an antique figure in the National Museum in Naples, naked youth with a wreath of vine shoots in his hair, goatskin over his left shoulder and laced sandals standing in contrapposto on a round fluted plinth, looking down, the index finger of the right hand raised, it is the ancient Greek god Dionysus, who is playing with a panther, not shown, the vines and the fur indicate the interpretation as Bacchus, good age-appropriate condition, partially slight traces of corrosion and rubbed patina, h. 61.5 cm

Eugène Laurent, "Pêcheuse" (Die Fischerin)
(1832 - 1898 Paris), Bronze, braun patiniert, auf rundem Messingsockel, auf Plinthe signiert, schreitende Frau in die Ferne blickend, mit der Hand die Augen abschirmend, einen Korb gefüllt mit Hummern und Krebsen über der Schulter, altersgemäß guter Zustand, Patina partiell berieben, insbesondere am rechten Oberarm hinten, H. 46 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Eugène Laurent (1832-1898), "Pêcheuse" (The Fisher)
bronze, brown patinated, on a round brass base, signed on the plinth, walking woman looking into the distance, shielding her eyes with her hand, a basket filled with lobsters and crabs over her shoulder, good age-appropriate condition, partially rubbed patina, especially at the back of the right upper arm, h. 46 cm
360 degree photo on our website.

Mädchenbüste
Alabaster, auf rechteckigem Steinsockel, um 1900, im Boden eingelassene Marke der Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe Schumacher & Co, Osterode, Bildnis eines Mädchens mit fein herausgearbeiteten Gesichtszügen und Haarpartie, altersgemäßer Zustand, Nase und weitere Partien bestoßen, H. 16 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Girl bust
alabaster, on a rectangular stone base, around 1900, mark of the Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe Schumacher & Co, Osterode embedded in the base, portrait of a girl with finely worked out facial characteristics and hair, age-appropriate condition, nose and other parts chipped, h. 16 cm
360 degree photo on our website.

Pfeifender Knabe
Zink auf ovalem Steinsockel, 20. Jh., unsigniert, rückseitig gemarkt "FRANCE", vollplastische Figur eines Jungen mit Mütze, die Hände in den Taschen seiner Kniebundhose, die Lippen zum Pfeifen gespitzt, altersgemäßer Zustand, leichte Korrosionsspuren, Bommel der Mütze fehlt, Abplatzungen am linken Schuh, Chips am Sockel, H. 30 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Whistling boy
zinc on an oval stone base, 20th century, unsigned, marked "FRANCE" on the back, three-dimensional figure of a boy with a cap, his hands in the pockets of his knee breeches, his lips pursed to whistle, age-appropriate condition, slight traces of corrosion, the cap's bobble is missing, chips on the left shoe, chips on the base, H. 30 cm
360-degree-photo on our website.

Röhrender Hirsch
Zink, bronziert, auf rechteckigem Steinsockel, Hirsch während der Brunft auf rechteckiger strukturierter Plinthe, altersgemäßer Zustand, partiell Korrosionsspuren, berieben, H. 19 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Roaring deer
zinc, bronzed, on a rectangular stone base, stag during the rut on a rectangular structured plinth, age-appropriate condition, partially traces of corrosion, rubbed, h. 19 cm
360-degree-photo on our website.

Madonna auf der Mondsichel, Anfang 20. Jh.
Lindenholz, vielfarbig gefasst, teilvergoldet, Süddeutschland/Österreich, Patrona Bavariae, vollrund geschnitzt, Maria mit dem Jesusknaben, steht auf Mondsichel im Wolkensockel, der Knabe auf Marias linkem Arm, in segnender Haltung mit dem Reichsapfel, Maria mit Szepter und Krone, altersgemäßer Zustand, Erhaltungsmängel, Farbabplatzungen, Fehlstellen, H. 55 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Madonna on the crescent moon, early 20th century
linden wood, polychrome painted, partially gilded, southern Germany/Austria, Patrona Bavariae, carved in the round, Mary with the baby Jesus, standing on a crescent moon in the cloud base, the boy on Mary's left arm, in a blessing position with the orb, Mary with scepter and crown, age-appropriate condition, conservation defects, color loss, missing parts, h. 55 cm
360 degree photo on our website.

Émile Carlier, Bergarbeiter mit Schaufel
Bildhauer (1849 Cambrai - 1927 Paris), Bronze, dunkel patiniert, um 1920, an der Plinthe signiert, Mann mit Schnauzbart und Hut in Schrittstellung, dabei eine Schaufel und Hacke über der Schulter, Plinthe in Felsform, altersgemäßer Zustand, angesetzter rechter Arm etwas locker, H. 21,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Émile Carlier (1849-1927), Miner with shovel
bronze, dark patinated, around 1920, signed on the plinth, man with mustache and hat in step position, with a shovel and hoe over his shoulder, plinth in rock shape, age-appropriate condition, right arm attached somewhat loosely, h. 21.5 cm
360 degree photo on our website.
Wolfgang Tiemann, Fürstenberg "Daidalos"
(geb. 1952 Eickhorst), Biskuit-Porzellan, teilweise bemalt, auf Plinthe signiert (geritzt) und datiert, (20)02, im Boden Herstellermarke sowie Stempel der Edition Nord/LB, stehende Figur der griechischen Mythologie mit Gewand auf rechteckiger Plinthe, mit Zertifikat in Originalkarton, H. 39 cm
Wolfgang Tiemann (born 1952), Fürstenberg "Daidalos"
bisque porcelain, partially painted, signed and dated (20)02 on the plinth, manufacturer's mark on the bottom and stamp of the Edition Nord/LB, standing figure from Greek mythology with robe on a rectangular plinth, with certificate in the original box, h. 39 cm
Drei kämpfende Hähne
Weißmetall, zwei Hähne goldfarben gefasst, 20. Jh., Tierplastiken, Tafelzier, dynamische Ausformung kämpfender Hähne mit aufgestellten Schwanzfedern, guter Zustand, einzelne Partien leicht verbogen, Schwanz und Flügel sichtbar angesetzt, 13,5 x 9,5 cm (HxB)
Three fighting roosters
white metal, two roosters painted gold, 20th century, animal sculptures, table ornaments, dynamic formation of fighting roosters with raised tail feathers, good condition, some parts slightly bent, tail and wings visibly attached, 13.5 x 9.5 cm (HxW)
Langschnäbliges Vogelpaar
Weißmetall, 20. Jh., Tafelzier, stehender Vogel mit langem Schnabel, wohl Waldschnepfenmännchen und -weibchen, altersgemäß guter Zustand, ca. 10 x 13 cm (HxB)
Long-beaked pair of birds
white metal, 20th century, table decorations, standing bird with long beak, probably male and female woodcock, good age-appropriate condition, approx. 10 x 13 cm (HxW)
Relief Waldszene
Bronze, patiniert, auf Holz montiert, unsigniert, vier Wildschweine laufen durch den Wald, guter Zustand, partiell leicht berieben, Bronzerelief 22,5 x 45 cm (HxB), Gesamtmaß 28,5 x 51,5 cm (HxB)
Relief forest scene
bronze, patinated, mounted on wood, unsigned, four wild boars running through the forest, good condition, partially slightly rubbed, bronze relief 22.5 x 45 cm (HxW), overall dimensions 28.5 x 51.5 cm (HxW)

Joseph Uphues, Bogenschütze
(1850 Sassenberg - 1911 Berlin), Bronze, dunkel patiniert, auf ovalem Marmorsockel, auf Plinthe signiert, an der Plinthe Gießerstempel "Akt. Ges. Gladenbeck. Berlin", Aktdarstellung eines jungen Athleten mit noch erhobenem Bogen dem gerade abgeschossenen Pfeil nachblickend, altersgemäßer Zustand, partiell berieben und mit Kratzern, vor allem rückseitig, Bogen geklebt, mit Kleberückständen am Arm, H. 61 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Joseph Uphues (1850-1911), Archer
bronze, dark patinated, on an oval marble base, signed on the plinth, foundry mark on the plinth "Akt. Ges. Gladenbeck. Berlin", nude depiction of a young athlete with the bow still raised, looking after the arrow that has just been shot, age-appropriate condition, partially rubbed and with scratches, mainly on the back, bow glued, with glue residue on the arm, h. 61 cm
360 degree photo on our website.

Schubert, Schäferjunge
Bronze, patinert, rückseitig an der Plinthe signiert und datiert, (18)91, stehender Hirtenjunge auf runder Plinthe, mit Futter in der rechten Hand zum Anlocken der Tiere, montierter Mantel, altersgemäßer Zustand, linke Hand fehlt, partiell Korrosionsspuren, H. 25,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Schubert, Shepherd boy
bronze, patinated, signed and dated on the back of the plinth, (18)91, standing shepherd boy on a round plinth, with food in his right hand to attract the animals, fitted coat, age-appropriate condition, left hand missing, partial traces of corrosion, h. 25.5 cm
360-degree-photo on our website.

Paul Aichele, Stehender männlicher Akt
Bildhauer (1859 Markdorf - 1920 Berlin), Bronze, patiniert, auf Steinsockel montiert, auf Plinthe signiert mit Gießereistempel "Bildgiesserei Kraas Berlin S.42", vollplastische Ausführung mit hinter den Rücken verschränkten Armen, altersgemäß guter Zustand, H. 30 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Paul Aichele (1859-1920), Standing male nude
bronze, patinated, mounted on a stone base, signed on the plinth with foundry stamp "Bildgiesserei Kraas Berlin S.42", fully sculpted version with arms crossed behind the back, good age-appropriate condition, h. 30 cm
360-degree-photo on our website.
Wandrelief Ecce Homo
Bronze, grüne Patina, unsigniert, Christuskopf mit Dornenkrone, halbplastisch ausgearbeitet, mit Wandaufhängung, altersgemäßer Zustand, Korrosionsspuren, H. 22 cm
Wall relief Ecce Homo
bronze, green patina, unsigned, Christ's head with a crown of thorns, half-plastic, with wall mount, age-appropriate condition, traces of corrosion, . 22 cm

Kauernder Mann
20. Jh., auf Plinthe monogrammiert "PR"?, seitlich an der Plinthe Gießereistempel Strassacker Kunstguss Süßen und "RAL Gütezeichen Kunstguss", männlicher Akt mit angezogenen Beinen, den Kopf auf die Knie gelegt und mit den Armen umschlungen, guter Zustand, partiell minimale Korrosionsspuren, 14 x 21 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Crouching man
20th century, monogrammed "PR"? on the plinth, Strassacker Kunstguss Süßen foundry stamp on the side of the plinth and "RAL Gütezeichen Kunstguss", male nude with drawn-up legs, head resting on his knees and arms entwined, good condition, partially minimal traces of corrosion, 14 x 21 cm (HxW)
360-degree-photo on our website.

Monogrammist J. S., Richard Wagner Büste
Alabaster, auf gestuftem Steinsockel, um 1900, rückseitig monogrammiert und bezeichnet "Suteur", vorderseitig betitelt, im Boden eingelassene Marke der Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe Schumacher & Co, Osterode, Bildnis des Komponisten mit markant herausgearbeiteten Gesichtszügen, altersgemäßer Zustand, partiell leicht bestoßen, H. 20 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Monogrammist J. S., Richard Wagner bust
alabaster, on a stepped stone base, around 1900, monogrammed J. S. on the reverse and inscribed "Suteur", titled on the front, mark of the Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe Schumacher & Co, Osterode embedded in the base, portrait of the composer with prominent facial features, age-appropriate condition, partially slightly bumped, h. 20 cm
360 degree photo on our website.
Pfauenpaar
Weißmetall, 20. Jh., auf Klebeetikett bezeichnet "Made in Italy", zwei Vogelplastiken, Tafelzier, naturalistisch gestaltetes, schreitendes Pfauenmännchen und -weibchen, guter Zustand, Schwanz und Krallen partiell leicht verbogen, 10 x 22 cm (HxB)
Pair of peacocks
white metal, 20th century, labeled "Made in Italy", two plastic birds, table decorations, naturalistic design, striding male and female peacock, good condition, tail and claws partially slightly bent, 10 x 22 cm (HxW)

Bruno Bruni, Zopf der Aphrodite
italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer (geb. 1935 Gradara), Bronze, Kleid grün patiniert, auf Steinsockel, um 1990, seitlich am Fuß signiert und auflagenbezeichnet 231/1000, Gießereistempel der ARA KUNST (Stierkopf), junger weiblicher Akt, sich das Kleid über den Kopf streifend, guter Zustand, H. 70 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Bruno Bruni (born 1935), Aphrodite's braid
bronze, dress with green patina, on a stone base, around 1990, signed on the side of the foot and inscribed with the edition 231/1000, foundry stamp of ARA KUNST (bull's head), young female nude, pulling the dress over her head, good condition, h. 70 cm
360 degree photo on our website.

Der Dornauszieher
Bronze, 20. Jh., ungemarkt, auf einem Stein sitzender nackter Jüngling, ein Bein über das andere gelegt, um sich einen Dorn aus dem linken Fuß zu ziehen, nach dem antiken Vorbild des Kapitolinischen Dornausziehers (Spinario), ohne Sockel, altersgemäßer Zustand, grüne Alterspatina, Plinthe mit Holz aufgefüllt, Kopf angesetzt, die feine Linie am Hals aufgrund der Patina sichtbar, H. 18 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Boy with thorn
bronze, 20th century, unmarked, naked youth sitting on a stone, one leg crossed over the other to pull a thorn out of his left foot, based on the ancient model of the Capitoline Boy with Thorn, also called Fedele (Fedelino) or Spinario, without base, age-appropriate condition, green age patina, plinth filled with wood, head attached, the fine line on the neck visible due to the patina, h. 18 cm
360-degree-photo on our website.
Lanzenträger
Keramik, bronziert, im Boden gemarkt "HB 447", Figur eines Lanzenträgers im Harnisch auf einem runden Sockel, Lanze ergänzt, altersgemäßer Zustand, Stiel der Streitaxt fehlt, Chips am Sockel, an der linken Hand und am Helm, H. 66 cm
Spear carrier
ceramic, bronzed, marked "HB 447" on the bottom, figure of a lance carrier in armor on a round base, lance added, age-appropriate condition, handle of the battle ax missing, chips on the base, on the left hand and on the helmet, h. 66 cm

Fechter
Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckigem Steinsockel, unsigniert, stehender athletischer Männerakt, das Florett mit beiden Händen über dem Kopf erhoben, altersgemäßer Zustand, Patina berieben, Kratzer vor allem in der Plinthe, Florett leicht verbogen, Steinsockel bestoßen, H. 43 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Fencer
bronze, dark patinated, on a rectangular stone base, unsigned, standing athletic male nude, the foil with both hands raised above the head, age-appropriate condition, patina rubbed, scratches mainly in the plinth, foil slightly bent, stone base bumped, h. 43 cm
360 degree photo on our website.

Paul Ludwig Kowalczewski, Siegreicher Krieger
Bildhauer, profane Darstellungen, Jugendstilskulpturen (1865 Mieltschin - 1910 Berlin), Bronze, seitlich an der Plinthe signiert und datiert, (18)98, rückseitig Gießerstempel "Bräunlich & Langlotz", stehender Krieger auf quadratischer Plinthe, um die Taille einen Gürtel gelegt, altersgemäßer Zustand, unvollständig, rechter Arm mit Langschwert fehlt, zwei Risse an den Beinen gefüllt, H. 43 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910), Victorious warrior
bronze, signed and dated on the side of the plinth (18)98, foundry mark "Bräunlich & Langlotz" on the back, standing warrior on a square plinth, a belt around the waist, age-appropriate condition, incomplete, right arm with long sword missing, two cracks in the legs filled, h. 43 cm
360 degree photo on our website.

Philipp E. Hamburger, Athlet mit einer Kugel
Bildhauer, tätig um 1910/1920, Bronze, braun patiniert, auf Steinsockel montiert, auf Plinthe signiert, vollplastische Darstellung eines antiken Athleten, eine Kugel auf seinem rechten Arm balancierend, altersgemäß guter Zustand, rechte Hand verbogen, Sockel minimal bestoßen, H. 22 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Philipp E. Hamburger, Athlete with a ball
bronze, brown patinated, mounted on a stone base, signed on the plinth, fully sculpted depiction of an ancient athlete, balancing a ball on his right arm, good age-appropriate condition, right hand bent, base minimally bumped, h. 22 cm
360-degree-photo on our website.
Putto, süddeutsch
Holz, farbig und teilweise gold- bzw. silberfarben gefasst, 18. Jh., Engel mit Kanontafel aus der Barockzeit, vollrund geschnitzt, die sitzende Figur hält eine Tafel mit dem Spruch "CUI EX DEO EST, VERBA DEI AUDIT", daher wohl ursprünglich an einer Kanzel montiert, altersgemäßer Zustand, Fassung mehrfach übergangen, Reste von Anobienbefall, H. 45 cm
Putto, south German
wood, polychrome and partly in gold or silver painted, 18th century, angel with canon board from the Baroque period, the seated figure is holding a board with the saying "CUI EX DEO EST, VERBA DEI AUDIT", therefore probably original mounted on a pulpit, age-appropriate condition, color revised several times, remains of anobia, h. 45 cm

Jeremias Christensen, Knabe vom Berge
(1859 Nordschleswig - 1908 Berlin ), Bronze, auf rechteckigen Steinsockel montiert, um 1890, rückseitig an der Plinthe signiert, mit Gießerstempel "Gladenbeck Bronzegiesserei GmbH", auf Plakette am Steinsockel betitelt, Hirtenjunge im Lendenschurz aus Fell, mit seinem Hirtenstab auf einer naturalistisch gestalteten Felsenplinthe stehend, altersgemäß guter Zustand, H. 33,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Jeremias Christensen (1859-1908), Boy from the mountain
bronze, mounted on a rectangular stone base, around 1890, signed on the back of the plinth, with foundry mark "Gladenbeck Bronzegiesserei GmbH", titled on a plaque on the stone plinth "Knabe vom Berge", shepherd boy in a fur loincloth, standing with his shepherd's staff on a naturalistic rock plinth, good age-appropriate condition, h. 33.5 cm
360 degree photo on our website.

Leuchterengel mit Konsole
Holz, dunkel patiniert, um 1700, stehende Figur, mit den Händen einen Kerzenleuchter umfassend, faltenreiches Gewand, rückseitig mit kleiner Befestigungsöse, auf rechteckiger gestufter Konsole, altersgemäß guter Zustand, am Sockel kleinere, durch Anobien bedingte Ausbruchstellen, Fehlstellen der Fassung der Konsole, mit Konsole H. 62 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Candlestick angel with console
wood, dark patinated, around 1700, standing figure, holding a candlestick in his hands, robe with many folds, a small eyelet on the back, on a rectangular tiered console, good age-appropriate condition, the base has minor breakages caused by anobia, color loss on the console, with console h. 62 cm
360 degree photo on our website.

Borghesischer Fechter
Bronze, braun patiniert, auf gestuftem Steinsockel montiert, auf Plinthe bezeichnet "Musee du Louvre", nach der antiken Statue "Gladiateur Borghèse" von Agasias, die sich heute im Louvre, Paris befindet, Athlet in Kampfhaltung, eine Hand erhoben, altersgemäß guter Zustand, H. 21,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Borghese fencer
bronze, brown patinated, mounted on a stepped stone base, inscribed "Musee du Louvre" on the plinth, after the ancient statue "Gladiateur Borghèse" by Agasias, which is now in the Louvre, Paris, athlete in fighting stance, one hand raised, good age-appropriate condition, h. 21.5 cm
360-degree-photo on our website.
Liegendes Schwein
Bronze, dunkel patiniert, 20. Jh., auf dem Bauch liegendes Schwein, den Kopf auf den Vorderbeinen abgelegt, die Hinterbeine von sich gestreckt, altersgemäß guter Zustand, partiell leichte Korrosionsspuren, Fassung an der Unterseite partiell berieben, 9 x 32 cm (HxL)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Lying pig
bronze, dark patina, 20th century, a pig lying on its stomach, its head resting on its front legs, its hind legs stretched out, good age-appropriate condition, partially slight traces of corrosion, color on the underside partially rubbed, 9 x 32 cm (HxL)
360 degree photo on our website.

Gabriele Plössner, Lohengrin und Elsa „Der Kuss“
fertigt Skulpturen und Schmuck aus der Welt der Wagner-Opern (geb. 1953), Bronze, patiniert und teilweise poliert, auf Diabassockel, rückseitig monogrammiert und nummeriert, Exemplar 1/29, mit dem Gießereistempel der ARA KUNST, Altrandsberg, 2001, dargestellt ist der Kuss zwischen Lohengrin und Elsa, er umarmt sie von hinten, die Gewänder gehen ineinander über, entstanden ist die Skulptur zu Richard Wagners Oper "Lohengrin" anlässlich der Bayreuther Festspiele, guter Zustand, H. 39,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Gabriele Plössner (born 1953), Lohengrin and Elsa "The Kiss"
bronze, patinated and partly polished, on a diabase base, monogrammed and numbered on the reverse, copy 1/29, with the foundry stamp of ARA KUNST, Altrandsberg, 2001, depicting the kiss between Lohengrin and Elsa, he embraces her from behind, the robes merge into each other, the sculpture for Richard Wagner's opera "Lohengrin" was created on the occasion of the Bayreuth Festival, good condition, h. 39.5 cm
360 degree photo on our website.

Monogrammist WP, Ludwig van Beethoven Büste
Alabaster, auf gestuftem Steinsockel, um 1900, rückseitig monogrammiert und bezeichnet "Suteur", vorderseitig betitelt, im Boden eingelassene Marke der Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe Schumacher & Co, Osterode, Bildnis des Komponisten mit seinen typischen Charakteristiken, altersgemäßer Zustand, partiell leicht angeschmutzt und bestoßen, H. 20 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Monogrammist WP, Ludwig van Beethoven bust
alabaster, on a stepped stone base, around 1900, monogrammed and inscribed "Suteur" on the reverse, titled on the front, mark of the Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe Schumacher & Co, Osterode bedded in the base, portrait of the composer with its typical characteristics, age-appropriate condition, slightly soiled and bumped in places, h. 20 cm
360 degree photo on our website.
Lastenesel
Zink, bronziert, ungemarkt, naturalistisch gearbeiteter Packesel mit zwei Taschen auf ovaler Plinthe, altersgemäß guter Zustand, partiell kleine Korrosionsspuren, 36 x 39 cm (HxB)
Pack donkey
zinc, bronzed, not marked, naturalistic pack donkey with two bags on an oval plinth, good age-appropriate condition, partially small traces of corrosion, 36 x 39 cm (HxW)
Otmar Alt, Rosenthal, "Fräulein Maske"
dt. Maler, Grafiker, Bildhauer, neben Horst Antes und HAP Grieshaber der »Neuen Figuration« in Deutschland zugehörig (geb. 1940 Wernigerode), Porzellan, farbig bemalt, 1990, rückseitig signiert und auflagenbezeichnet Exemplar 170/500, Porzellanobjekt Maske Nr. 6, Form 11118/10 2558, aus der Serie "limitierte kunstreihen", mit Zertifikat, im originalen Holzkasten, guter Zustand, ein Verschluss des Holzkastens defekt, H. 46,5 cm
Otmar Alt (born 1940), Rosenthal, "Fräulein Maske"
porcelain, painted in colors, 1990, signed on the reverse and inscribed with edition 170/500, porcelain object mask no. 6, form 11118/10 2558, from the series "limitierte kunstreihen", with certificate, in the original wooden box, good condition, one closure of the wooden box defect, h. 46.5 cm
Jesus am Kreuz, Süddeutschland/Österreich, 18. Jh.
Holz, farbig gefasst, Kruzifix, vollrund geschnitzt, Dreinageltypus, mit nach rechts zu Maria Magdalena geneigtem Haupt, gefaltetes Lendentuch, Kreuz neuzeitlich, beschädigt, Fehlstellen, repariert, Fassung unsachgemäß übergangen, L. 100 cm
Jesus on the cross, southern Germany/Austria, 18th century
wood, painted, crucifix, carved in the round, three-nail type, head tilted to the right towards Mary Magdalene, folded loincloth, modern cross, damaged, missing parts, repaired, paint improperly passed over, l. 100 cm
Wildschwein
Zink, grau überfangen, partiell bronziert, am Sockel auf Plakette bezeichnet "Für 50 Jahre treue Dienste Forstverwaltung Ostlutter", auf grob behauener ovaler Steinplinthe, montiert auf rechteckigen Steinsockel, Keiler im Lauf, altersgemäßer Zustand, partiell Abplatzer im Überfang, Beine und Klauen mit Masse überformt, Klebereste auf der Steinplinthe, 19 x 30 x 10,5 cm (HxBxT)
Wild boar
zinc, gray overlaid, partially bronzed, on the base on a plaque inscribed "Für 50 Jahre treue Dienste Forstverwaltung Ostlutter", on a roughly hewn oval stone plinth, mounted on a rectangular stone base, boar in the barrel, age-appropriate condition, partially flaked off overlay, legs and claws with mass overmoulded, remains of glue on the stone plinth, 19 x 30 x 10.5 cm (HxWxD)

Majestätischer Löwe
Zink, bronziert, 20. Jh., im Boden gemarkt "8167 68", Figur eines Löwen auf einer Plinthe in Felsform, guter Zustand, 12 x 16 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Majestic lion
zinc, bronzed, 20th century, marked "8167 68" on the bottom, figure of a lion on a rock-shaped plinth, good condition, 12 x 16 cm (HxW)
360-degree-photo on our website.