71. Kunst- und Antiquitätenauktion am 05. November 2022
Silber
ab 16:20 Uhr - 40 ObjekteSilberportemonnaie / -tasche, Jugendstil
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für Birmingham, England und der Jahrespunze für 1914, Herstellerpunze undeutlich, dekorative Abendhandtasche / Geldtasche mit floralem Dekor und weiteren typischen Jugendstilelementen wie der Schleife und den schwingenden Quasten, altersgemäß guter Zustand, kleinere Dellen, Innenfutter aus Taft vorhanden aber defekt, 6,5 x 9 x 2,5 cm (HxBxT), 53 g
Silver wallet / bag, Art Nouveau
sterling silver, hallmarked with the city hallmark for Birmingham, England and the year hallmark for 1914, maker's hallmark unclear, decorative evening handbag/money bag / purse with floral decoration and other typical Art Nouveau / Arts and Crafts elements such as the bow and the swinging tassels, good age-appropriate condition, minor dents, lining made of taffeta present but defective, 6.5 x 9 x 2.5 cm (HxWxD), 53 g
Fünfteilige Menage
Metall versilbert, mit schön verziertem zentral angebrachten Henkel, Glasbehältnisse: zwei Flaschen mit Stopfen (einer oben abgebrochen), zwei Streuer, ein Napf mit Deckel (mit Sprung) und passendem Löffel / Kelle (versilbert und Laffe vergoldet), altersgemäßer Zustand, Glasteile mit kleineren Chips, H. 28,5 cm
Five-piece menage / cruet set
Silver-plated metal, with a beautifully decorated central handle, glassware: two bottles with stoppers (one broken off at the top), two shakers (salt and pepper cellars), a bowl with a lid (with a crack) and matching spoon / ladle (silver-plated and gold-plated bowl), age-appropriate condition, glass parts with smaller chips, height 28.5 cm
Je sechs Kaffee- / Teelöffel und Kuchengabeln mit Hildesheimer Rose
800/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und Hersteller (nicht identifiziert), in passenden Kästen, altersgemäß sehr guter Zustand, Löffel L. 13 cm, Gabel L. 13,5 cm, 243 g
Six coffee / teaspoons and cake forks each with Hildesheimer Rose
800/- silver, hallmarked with silver alloy and manufacturer (not identified), in matching boxes, very good age-appropriate condition, spoon length 13 cm, fork length 13.5 cm, 243 g
Dreiteiliges Tranchierbesteck
800/- Silber und Kellen/Klinge aus Stahl, gepunzt zwei Teile mit Feingehalt und Messer mit undeutlicher Herstellerpunze, Messer wurde später ergänzt, zeitlos, schlichte Griffe, in passendem Kasten, altersgemäßer Zustand, Tranchiermesser L. 29,5 cm, Gabel mit seitlicher Klinge L. 30 cm, Tranchiergabel L. 24,3 cm, gesamt 361 g
Three-piece carving set
800/- silver, trowels/blade made of steel, hallmarked two parts with silver alloy and knife with indistinct manufacturer's mark, knife was added later, timeless, plain handles, in matching case, age-appropriate condition, carving knife length 29.5 cm, fork with side blade length 30 cm, carving fork length 24.3 cm, total 361 g
Tafel- / Menübesteck für 12 Personen, Jugendstil
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Julius Lemor, Breslau, um 1900, mit filigranem Jugendstil-Dekor, Löffel Monogramm-Gravur "EP" mit Krone, Gabeln und Messer mit Datumsgravur "d. 6t Mai 1902", im passenden Kasten, altersgemäß sehr guter Zustand, Messer L. 24,5 cm, Gabel L. 21,5 cm, Löffel L. 22 cm, ca. 1550 g plus Messer ca. 640 g
Table / menu cutlery for 12 people, Art Nouveau
800/- silver, hallmarked with crescent and crown, silver alloy and manufacturer Julius Lemor, Breslau, around 1900, with filigree art nouveau decor, spoons with monogram engraving "EP" with crown, forks and knives with date engraving "d. 6th Mai 1902", in matching box, very good age-appropriate condition, knife length 24.5 cm, fork length 21.5 cm, spoon length 22 cm, approx. 1550 g plus knife approx. 640 g
Mokkalöffel, 2. Hälfte 20. Jh.
925/- Silber vergoldet und Emaille, gepunzt mit Feingehalt, S und unbekannter Meistermarke, Stiel und Laffenrückseite Violett mit Kerbmuster emailliert, Violett der Laffe gerahmt von weißen Emaillepunkten, altersgemäß guter Zustand, L. 11 cm, 12 g
Mocha spoon, 2ed half of the 20th century
925/- gilded silver and enamel, hallmarked with silver alloy, S and unknown maker's mark, handle and back of spoon violet enamelled with notched pattern, violet spoon framed by white enamel dots, good age-appropriate condition, L. 11 cm, 12 g
Zwei dreiarmige Kerzenleuchter
Metall versilbert, aufwendig floral verziert, die Ecken teilweise als Löwenköpfe ausgeformt, auf Volutenfüßen, jeweils zwei Teile (Fuß mit Schaft und die drei Arme), im Boden beider Leuchter Inschrift "Zum 150 jährigen Stiftungsfeste der gel. Loge zu den drei Hammern Halberstadt der freimaurerische Verein zu Wernigerode", altersgemäß guter Zustand, H. 48 cm
Two three-armed candlesticks
Silver-plated metal, elaborately decorated with flowers, the corners are partly shaped as lion heads, on volute feet, two parts each (foot with shaft and the three arms), on the bottom of both candlesticks inscription "Zum 150 Jahre Stiftungsfestiger der gel. Loge zu den Drei Hammern Halberstadt der Freemasonry Association in Wernigerode" (On the occasion of the 150th anniversary of the founding of the lodge of the three hammers in Halberstadt the freemasonic association of Wernigerode), good age-appropriate condition, height 48 cm
Kleines Silberportemonnaie / -tasche, Jugendstil
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für Birmingham, England und der Jahrespunze für 1909, Herstellerpunze für Thomas Heasley, dekorative Geldtasche mit floralem Jugendstil-Dekor (Lilien-Blüten), Innenfutter aus Taft, altersgemäß guter Zustand, minimale Dellen, 4,5 x 5 x 1,7 cm (HxBxT), 25 g
Small silver wallet / bag, Art Nouveau
sterling silver, hallmarked with the city mark for Birmingham, England and the year mark for 1909, maker's mark for Thomas Heasley, decorative money bag / purse with floral Art Nouveau / Arts and Crafts decor (lily blossoms), inner lining made of taffeta, good age-appropriate condition, minimal dents, 4.5 x 5 x 1.7 cm (HxWxD), 25 g
Zigarettenetui
800/- Silber und innen vergoldet, gepunzt mit Feingehaltspunze der Tschechoslowakei (1929 - 1941) und "JL", polierte Oberfläche mit doppelt gestricheltem Rand, Vorderseite mit Strauß mit Blüten und Ähren, eine Blüte mit rotem Glasstein verziert, altersgemäßer Zustand, kleinere Dellen, Gummis fehlen, Verschluss schwergängig, 9 x 7,8 x 1,3 cm (HxBxT), 109 g
Cigarette case
800/- silver, inside gold-plated, hallmarked with Czechoslovakia's silver alloy mark (1929 - 1941) and "JL", polished surface with double-dashed edge, front side with a bouquet of flowers and ears of corn, one flower decorated with a red glass stone, age-appropriate condition, minor dents, rubbers missing, clasp sluggish, 9 x 7.8 x 1.3 cm (HxWxD), 109 g
Zwei Becher und acht Teile Vorlegebesteck
800/- Silber 1) Zwei Otto Schneider Becher, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Otto Schneider, Berlin, mit großer Monogramm-Gravur (nicht aufgelöst), teilweise stark fleckig, H. 9,5 cm, 152 g 2) Kleine Bruckmann & Söhne Vorlegegabel, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Model 570 Helene Brandt, seit 1924, altersgemäß sehr guter Zustand, H. 11,7 cm, 10 g 3) Weitere sieben Teile Vorlegebesteck, gepunzt mit unterschiedlichen Marken (größtenteils Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller), teilweise sehr aufwendig verziert, altersgemäß guter Zustand, zwei vergoldete Käsemesser L. 19 cm, Vorlegegabel L. 19,5 cm, Flaschenöffner L. 9 cm, kleiner Löffel L. 11,5 cm, Sahnelöffel L. 17,5 cm, Gebäckzange L. 16,5 cm, Löffel / Gebäckzange 111 g plus Gabeln / Messer 139 g
Two mugs and eight pieces of serving cutlery
800/- silver 1) Two Otto Schneider beakers, hallmarked with crescent and crown, silver alloy and manufacturer Otto Schneider, Berlin, with large monogram engraving (not identified), height 9.5 cm, 152 g 2) Small Bruckmann & Söhne serving fork, hallmarked with crescent and crown, silver alloy and manufacturer Bruckmann & Söhne, Heilbronn, model 570 Helene Brandt, since 1924, very good age-appropriate condition, partially heavily stained, height 11.7 cm, 10 g 3) Another seven serving cutlery pieces, hallmarked with different marks (mostly crescent and crown, silver alloy and manufacturer), partly very elaborately decorated, good age-appropriate condition, two gold-plated cheese knives length 19 cm, serving fork length 19.5 cm, bottle opener length 9 cm, small spoon length 11.5 cm, cream spoon length 17.5 cm, pastry tongs length 16.5 cm, spoons / pastry tongs 111 g plus forks / knives 139 g
Konvolut Silberbesteck mit Näpfchen
altersgemäß guter Zustand 1) Näpfchen, 84 Solotnik, gepunzt mit Beschaumarke von Anatoliì Apollonovich (Moskau, 1896), Silbergehalt und Hersteller (nicht identifiziert), floral graviert, mit Perlrand, frei Gravur-Kartusche, D. 4,5 cm, 26 g 2) Sieben Tee- / Kaffeelöffel, 800/- Silber, gepunzt mit Feingehalt "S", nationaler Kontrollmarke, Entstehungsjahren 1956 bis 1960 und Hersteller (nicht identifiziert), auf Stiel Darstellung eines Mannes mit Hut, Stielende als Krone ausgeformt, in vergoldeter Laffe ein rennendes Rentier eingraviert, L. 10 bis 11,5 cm, 93 g 3) Ein Löffel mit großer Laffe, Schweden, 826/- Silber, gepunzt mit Nationalmarke und Hersteller (nicht identifiziert), am Stielende und Laffenansatz reich verziert, L. ca, 14 cm, 14 g 4) Ein Christoph Widmann Kaffee- / Teelöffel, 800/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und Hersteller Christoph Widmann, Pforzheim, Jugendstil, L. ca. 10,5 cm, 8 g
Collection of silver cutlery with bowls
good age-appropriate condition 1) cup, 84 Solotnik, hallmarked with assayer's mark by Anatoliì Apollonovich (Moscow, 1896), silver alloy and manufacturer (not identified), florally engraved, with pearl rim, unengraved cartouche, diameter 4.5 cm, 26 g 2) seven tea / coffee spoon, 800/- silver, hallmarked with fineness "S", national control mark, years of manufacture 1956 to 1960 and manufacturer (not identified), depiction of a man with a hat on the handle, handle end shaped as a crown, a running reindeer engraved in a gold-plated bowl, length 10 to 11.5 cm, 93 g 3) spoon with a large bowl, Sweden, 826/- silver, hallmarked with national mark and manufacturer (not identified), richly decorated at the end of the handle and base of the bowl, length approx. 14 cm, 14 g 4) Christoph Widmann coffee/tea spoon, 800/- silver, hallmarked with silver alloy and manufacturer Christoph Widmann, Pforzheim, Art Nouveau, length approx. 10.5 cm, 8 g

Fratelli Cacchione große Obstschale mit Glaseinsatz und Presenter
800/- Silber, gepunzt mit Feingehalt, offizieller Silberschmiede-Marke sowie Herstellermarke für Fratelli Cacchione, Milano, Italien, 1944 - 1968, Obstschale und Presenter mit verschiedenen Obststücken auf Blättern liegend verziert (Bananen, Weintrauben, Kirschen usw.), Glaseinsatz im Boden mit Sternschliff, altersgemäß sehr guter Zustand, Schale H. 11,5 cm, Presenter D. 33,5 cm, ohne Glas 1960 g
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Fratelli Cacchione large fruit bowl with glass insert and presenter
800/- silver, hallmarked with silver alloy, official silversmith's mark and manufacturer's mark for Fratelli Cacchione, Milano, Italy, 1944 - 1968, fruit bowl and presenter decorated with various pieces of fruit lying on leaves (bananas, grapes, cherries, etc.), glass insert in the base with star cut, very good age-appropriate condition, bowl height 11.5 cm, presenter diameter 33.5 cm, without glass 1960 g
360-degree-photo on our website.
Silberschale
830/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller wohl Hugo Böhm, Schwäbisch Gmund, gebogter, abgestufter Rand, altersgemäß guter Zustand, 4,5 x 34 cm (HxB), 541 g
Silver bowl
830/- silver, hallmarked with crescent and crown, silver alloy and manufacturer probably Hugo Böhm, Schwäbisch Gmund, curved, stepped edge, good age-appropriate condition, 4.5 x 34 cm (HxW), 541 g
Silberportemonnaie / -tasche, Jugendstil
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für Birmingham, England und der Jahrespunze für 1917, Herstellerpunze für Samuel M. Levi, dekorative Abendhandtasche / Geldtasche mit floralem Dekor und weiteren typischen Jugendstilelementen wie Schleifen und Quasten, altersgemäßer, gebrauchter Zustand, Dellen, etwas verzogen, Innenfutter aus Leder (stellenweise trocken und abgelöst), 5,5 x 7,5 x 2,5 cm (HxBxT), 47 g
Silver wallet / bag, Art Nouveau
sterling silver, hallmarked with the city mark for Birmingham, England and the year mark for 1917, maker's mark for Samuel M. Levi, decorative evening handbag / money bag / purse with floral decoration and other typical Art Nouveau / Arts and Crafts elements such as bows and tassels, used, age-appropriate condition, dents, slightly warped, leather lining (in places dry and detached), 5.5 x 7.5 x 2.5 cm (HxWxD), 47 g
Silberportemonnaie / -tasche, Jugendstil
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für Birmingham, England und der Jahrespunze für 1915, Herstellerpunze nicht identifiziert, dekorative Abendhandtasche / Geldtasche mit floralem Jugendstil-Dekor, Innenfutter aus Leder, altersgemäß guter Zustand, kleinere Dellen, 8 x 7 x 3 cm (HxBxT), 60 g
Silver wallet / bag, Art Nouveau
sterling silver, hallmarked with the city mark for Birmingham, England and the year mark for 1915, maker's mark not identified, decorative evening handbag / money bag / purse with floral Art Nouveau / Arts and Crafts decor (lily blossoms), leather lining, good age-appropriate condition, minor dents, 8 x 7 x 3 cm (HxWxD), 60 g
Zigarettenetui
800/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und weiteren nicht aufgelösten Punzen, leicht gebogen, pollierte Oberfläche, Monogramm (wohl) "LP" in einer Ecke auf Vorderseite, altersgemäßer Zustand, Vorderseite mit einer Delle, kleine Dellen an den Ecken, innen Name eingeritzt, 9 x 9 x 1,5 cm (HxBxT), 162 g
cigarette case
800/- silver, hallmarked with silver alloy and other not identified hallmarks, slightly curved, polished surface, monogram (probably) "LP" in a corner on the front, age-appropriate condition, front with a dent, small dents on the corners, name scratched on the inside , 9 x 9 x 1.5 cm (HxWxD), 162 g
Paar Kerzenständer als korinthische Säulen
einflammige Kerzenleuchter, Metall versilbert, getreppter Sockel, kannellierter Schaft, reich verziertes Kapitell (z. B. Voluten), altersgemäß guter Zustand, H. 27,5 cm
Pair of candlesticks as Corinthian columns
One-flame candle holder, silver-plated metal, stepped base, fluted shaft, richly decorated capital (e.g. volutes), good age-appropriate condition, height 27.5 cm
Sechs Kaffee- / Teelöffel
12-lötiges Silber, gepunzt, durchbrochener Stiel reich mit Filigrandraht verziert, auf Filigrandraht kleine viereckige Plakette mit Gravur "28. April 38", im passenden Kasten, altersgemäß sehr guter Zustand, L. 15 cm, 77 g
Six coffee / teaspoons
12-lot silver, hallmarked, openworked handle richly decorated with filigree wire, small square plaque with engraving "28. April 38" on filigree wire, in matching box, very good age-appropriate condition, length 15 cm, 77 g

Silberkanne mit Knaben-Darstellungen
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone sowie Silbergehalt, sehr aufwendig verzierte bauchige Kanne auf vier einfachen Füßen, zwei unterschiedliche Knabendarstellungen, lange Schnabeltülle, Deckelknauf als Vogel gearbeitet, Korpus beim Griffansatz mit Vogelszene bei der Brutpflege, altersgemäß sehr guter Zustand, Griffisolierungen defekt (ein Ring fehlt), H. 18,5 cm, 801 g
Bitte besichtigen. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Silver jug, historicism
800/- silver, hallmarked with crescent and crown as well as silver alloy, very elaborately decorated bulbous jug / pitcher on four simple feet, two different depictions of boys childs, long beak spout, knob on the lid worked as a bird, body at the beginnen of the handle with a bird scene caring for the brood, very good age-appropriate condition, handle insulation defective (one ring missing), height 18.5 cm, 801 g
360-degree-photo on our website.
Flaches Schlingloff Silbertablett, Hanau
800/- Silber, mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller J.L. Schlingloff, Hanau, großes Tablett mit aufwendig floral verziertem Rand, zusätzlich vier gleiche Vogeldarstellungen, polierter Spiegel, altersgemäß sehr guter Zustand, 2 x 43,5 cm (HxB), 951 g
Flat Schlingloff silver tray, Hanau
800/- silver, with crescent and crown, silver alloy and manufacturer J.L. Schlingloff, Hanau, large tray with an elaborate, florally decorated edge, four additional depictions of birds, polished mirror, very good age-appropriate condition, 2 x 43.5 cm (HxW), 951 g
Portemonnaie / -tasche, Jugendstil
Metall versilbert, gepunzt "E.P.N.S.", dekorative Abendhandtasche / Geldtasche mit floralem Jugendstil-Dekor, Innenfutter aus Leder, altersgemäß guter Zustand, rückseitig stellenweise berieben, 7,5 x 13 x 3,5 cm (HxBxT), 119 g
Silver wallet / bag, Art Nouveau
Silver-plated metal, hallmarked "E.P.N.S.", decorative evening handbag / money bag / purse with floral Art Nouveau / Arts and Crafts decor, leather lining, good agee-appropriate condition, rubbed in places on the back, 7.5 x 13 x 3.5 cm (HxWxD), 119 g
Streichholzetui
800/- Silber innen vergoldet, gepunzt mit Feingehalt, reich verziert mit Rocailles und floralen Elementen, Allegorie der Jahreszeiten Sommer und Winter, Vorderseite mit Winterszene eines Mannes mit Handmuff und einem auf einem Schlitten, Hinterseite mit zwei Bäuerinnen und ihrem Lastesel, Schaf und Hund, altersgemäß guter Zustand, kleinere Dellen, 6,3 x 4,5 x 2,3 cm (HxBxT), 47,2 g
match case / box for matchsticks 800/- silver, inside gold-plated, hallmarked with silver alloy, richly decorated with rocailles and floral elements, allegory of the seasons summer and winter, front with a winter scene of a man with a handmuff and one on a sled, back with two farmers and their pack donkey, sheep and dog, good age-appropriate condition, minor dents, 6 .3 x 4.5 x 2.3 cm (HxWxD), 47.2 g
12 Emil Hofmann Kaffee- / Teelöffel
800/- Silber vergoldet, gepunzt Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Emil Hofmann, Hamburg, gedrehter Griff, ab der Mitte flach und breiter werdend auslaufend, strukturierte Oberfläche mit erhabenen floralem Muster auf Ober- und Unterseite des Griffes und Unterseite der Laffe, Unterseite des Griffes mit zusätzlicher freier Gravur-Kartusche eingefasst mit Perlrand, im passenden Kasten, sehr guter Zustand, L. 10,5 cm, 101 g
12 Emil Hofmann coffee / tea spoons
800/- gold-plated silver, hallmarked crescent and crown, silver alloy and manufacturer Emil Hofmann, Hamburg, twisted handle, flat and widening from the middle, structured surface with raised floral pattern on the top and bottom of the handle and bottom of the spoon, bottom of the handle with an additional, free engraving cartouche bordered with a beaded edge, in matching box, very good condition, length 10.5 cm, 101 g
Silberportemonnaie / -tasche, Gründerzeit
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für Birmingham, England und der Jahrespunze für 1902, Herstellerpunze für Henry Matthews, dekorative Abendhandtasche / Geldtasche mit typischen Gründerzeit / Arts and Crafts-Dekor wie Faun-Köpfe, Vögel und Blattranken, Innenfutter aus Taft, altersgemäß guter Zustand, kleinere Dellen, 5,5 x 7 x 3 cm (HxBxT), 84 g
Silver wallet / bag, Gründerzeit
sterling silver, hallmarked with the city hallmark for Birmingham, England and the year hallmark for 1902, maker's hallmark for Henry Matthews, decorative evening handbag / money bag / purse with typical Gründerzeit / Arts and Crafts decor such as faun heads, birds and tendrils, inner lining made of taffeta, good age-appropriate condition, minor dents, 5.5 x 7 x 3 cm (HxWxD), 84 g
Zwei Teegläser mit Silberhalterung
925/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Dresdner Silber und Metallveredlung GmbH, Dresden, im Dresdner Barock-Stil, altersgemäß sehr guter Zustand, H. 10 cm, Silber 164 g
Two tea glasses with silver holder
sterling silver, hallmarked with crescent and crown, silver alloy and manufacturer Dresdner Silber und Metallveredlung GmbH, Dresden, in Dresden Baroque style, very good age-appropriate condition, height 10 cm, silver 164 g
Silberbesteck für 12 Personen mit Vorlegebesteck im Perl-Dekor
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller (Koch & Bergfeld - Bremen, Bremer Silberwaren-Fabrik AG - Bremen, Gebrüder Koberlin - Dobeln und Bremer Silberwarenfabrik - Sebaldsbrück bei Bremen), alle Besteckteile oben und unten Perlrand verziert, Vorlegebsteck (16 Teile, teilweise mit vergoldeter Laffe / Kelle) bestehend aus Gemüse-, Salat- und Sahnelöffeln, Suppenschöpfer, Vorlegegabeln, Tortenheber, Buttermesser und Fischvorlegemesser, altersgemäß sehr guter Zustand, Vergoldung teilweise berieben, Menü- / Tafelbesteck (Messer, Gabel, Löffel) L. 26, 21 und 21,5 cm, Dessertbesteck (Messer, Gabel, Löffel) L. 21, 18,5 und 18,5 cm, Fischbesteck (Messer, Gabel) L. 21,8 und 18 cm, ca. 4000 g plus Messer usw. ca. 1600 g, beigegeben je fünf Dessert- / Vorspeisenmesser und sechs Gabeln als Auflagesilber (90, 60) im gleichen Dekor
Silver cutlery for 12 people with serving cutlery in pearl decor
800/- silver, hallmarked with crescent and crown, fineness and manufacturer (Koch & Bergfeld - Bremen, Bremer Silberwaren-Fabrik AG - Bremen, Gebrüder Koberlin - Dobeln and Bremer Silberwarenfabrik - Sebaldsbrück near Bremen), all cutlery items decorated with pearl rims at the top and bottom, Serving cutlery (16 pieces, some with a gold-plated bowl / ladle) consisting of vegetable, salad and cream spoons, soup ladle, serving forks, cake server, butter knife and fish serving knife, very good age-appropriate condition, gilding partially rubbed, menu / table cutlery (knife, fork, spoon) length 26, 21 and 21.5 cm, dessert cutlery (knife, fork, spoon) length 21, 18.5 and 18.5 cm, fish cutlery (knife, fork) length 21.8 and 18 cm, approx. 4000 g plus knife etc. approx. 1600 g, five dessert/starter knives and six forks each as plated silver (90, 60) in the same decor

Silberdose mit Putti-Motiv, Historismus
800/- Silber, gepunzt, mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Herstellerpunze (nicht aufgelöst), ovale Dose mit Scharnierdeckel, Deckelrelief mit sieben Putti und Fruchtgirlande, außen Reliefdekor mit Medaillons, Ranken und Rocailles, innen vergoldet, altersgemäßer Zustand, leicht gedellt, 7,5 x 20 x 15,5 cm (HxBxT)
Bitte besichtigen. 360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Silver box with putti motif, historicism
800/- silver, hallmarked, with half moon and crown, silver alloy and maker's mark (not identified), oval box with hinged lid, lid relief with seven putti and fruit garland, outside relief decoration with medallions, tendrils and rocailles, gilded inside, age-appropriate condition, slightly dented, 7.5 x 20 x 15.5 cm (HxWxD)
360-degree-photo on our website.
Silberportemonnaie / -tasche, Jugendstil
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für Birmingham, England und der Jahrespunze für 1916, Herstellerpunze für J. Collyer Ltd, dekorative Abendhandtasche / Geldtasche mit floralem Jugendstil-Dekor, altersgemäßer Zustand, kleinere Dellen, etwas verzogen, Innenfutter aus Leder (stellenweise trocken und abgelöst), 8 x 10 x 2,5 cm (HxBxT), 98 g
Silver wallet / bag, Art Nouveau
sterling silver, hallmarked with the city hallmark for Birmingham, England and the year hallmark for 1916, maker's hallmark for J. Collyer Ltd, decorative evening handbag / money bag / purse with floral Art Nouveau / Arts and Crafts decor, age-related condition, smaller dents, slightly warped, leather lining (in places dry and detached), 8 x 10 x 2.5 cm (HxWxD), 98 g
Silberne Ehrenschale zum Bundesschiessen, 1890er Jahre
800/- Silber, gepunzt, mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Herstellerpunze, aufwendig gearbeitete oktogonale Schale mit acht aufgesetzten Medaillen des deutschen Bundesschiessens auf den Randelementen, unter anderem Berlin 1890 und Mainz 1894, Medaillen mit floralen Reliefs gerahmt, mittig Verdienstkreuz mit Adler und Eichenlaubkranz montiert, auf achteckigem Stand, altersgemäßer Zustand, Rand fehlt an einem Element, dadurch außen nicht befestigt, etwas verputzt, 9,5 x 25,5 cm (HxD)
Silver bowl of honor for federal shooting, 1890s
800 / - silver, hallmark of alloy, half moon and crown and maker's mark, elaborately crafted octagonal bowl with eight attached medals of the German Federal Shooting on the edge elements, including Berlin 1890 and Mainz 1894, medals framed with floral reliefs, in the center cross of merit with eagle and wreath of oak leaves mounted, on an octagonal stand, age-appropriate condition, edge is missing on one element, therefore not attached on the outside, something plastered, 9.5 x 25.5 cm (HxD)

Schlingloff Silberkanne, Hanau
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller J.L. Schlingloff, Hanau, aufwendig floral verziert mit Blumen, Blüten und Blattranken, weiterhin einige Vogeldarstellungen, Henkel mit hellen Isolierungen (untere gebrochen), kurzer Schnabelausguss, altersgemäß sehr guter Zustand, H. 26 cm, 949 g
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Schlingloff Silver pitcher (coffee or tee pot), Hanau
800/- silver, hallmarked with crescent moon and crown, silver alloy and manufacturer J.L. Schlingloff, Hanau, elaborately florally decorated with flowers, blossoms and leaf tendrils, also some depictions of birds, handles with light-colored insulation (the lower one is broken), short beak spout, in very good age-appropriate condition, height 26 cm, 949 g
360-degree-photo on our website.
Kleiner Henkelkrug
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für London, England und der Jahrespunze für 1836, Herstellerpunze für Joseph & John Angell, umlaufender Rillendekor, Henkel leicht geschwungen, verziert, altersgemäß sehr guter Zustand, H. 7 cm, 118 g
Small handle jug
sterling silver, hallmarked with the city hallmark for London, England and the year hallmark for 1836, maker's mark for Joseph & John Angell, circumferential grooved decoration, slightly curved handle, very good age-appropriate condition, height 7 cm, 118 g

Fünfarmiger Silberleuchter
800/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und Hersteller (nicht identifiziert), reich floral verziert mit Blumen, Blüten und Blattranken, Tropfschalen abnehmbar, altersgemäß sehr guter Zustand, H. 29 cm, 759 g
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Five-armed silver candlestick
800/- silver, hallmarked with silver alloy and manufacturer (not identified), richly florally decorated with flowers, blossoms and tendrils, drip tray removable, very good age-appropriate condition, height 29 cm, 759 g
360-degree-photo on our website.
Hohmann & Katz AG Haar- und Kleiderbürste
835/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Hohmann & Katz AG, Pforzheim, gehämmerte Oberfläche, altersgemäß guter Zustand, Haarbürste L. 23 cm, Kleiderbürste L. 16,5 cm, zusammen 326 g
Hohmann & Katz AG Hair and toilet brush
835/- silver, hallmarked with crescent and crown, silver alloy and manufacturer Hohmann & Katz AG, Pforzheim, hammered surface, good age-appropriate condition, hair brush length 23 cm, clothes brush length 16.5 cm, together 326 g
Sechs Lemor Kaffee- / Teelöffel, um 1890
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Julius Lemor, Breslau, um 1890, am Stiel reich mit Blattranken verziert, Initialen-Gravur (nicht identifiziert), im passenden Kast, altersgemäß sehr guter Zustand, L. 14,5 cm, 120 g
Six Lemor coffee / teaspoons
800/- silver, hallmarked with crescent moon and crown, silver alloy and manufacturer Julius Lemor, Breslau, around 1890, richly decorated with leaf tendrils on the handle, initial engraving (not identified), in matching case, very good age-appropriate condition, length 14.5 cm, 120 g
Kanne, Historismus
Metall versilbert, verzierter Griff und Knauf, runder Korpus auf abgesetztem runden Stand, altersgemäß guter Zustand, stellenweise berieben, H. 23 cm
Pitcher / jug, historicism
silver-plated metal, decorated handle and knob, round body on offset round stand, good condition for its age, rubbed in places, height 23 cm
Rundes Vollgold & Söhne Tablett
800/- Silber, gepunzt Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Vollgold D. & Söhne, Berlin, flaches Tablett mit typischen Art Déco-Elementen, altersgemäß guter Zustand, 2 x 33 cm (HxD), 596 g
Round solid gold & sons tray
800/- silver, hallmarked crescent and crown, silver alloy and manufacturer Vollgold D. & Söhne, Berlin, flat tray with typical Art Deco elements, good age-appropriate condition, 2 x 33 cm (HxD), 596 g
Fünfteiliges Lebram Vorlegebesteck, Jugendstil
800/- Silber und Kellen / Klingen Metall vergoldet, gepunzt Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller Richard Lebram, Berlin, Griffe mit typischer Formensprache des Jugendstil, altersgemäß sehr guter Zustand, zwei Vorlegegabeln L. 21 cm, Buttermesser L. 20 cm, Fischvorlegegabel L. 19,5 cm, Fischvorlegemesser L. 19,5 cm, gesamt 253 g
Five-piece Lebram serving cutlery, Art Nouveau
800/- silver and trowels / blades in gold-plated metal, hallmarked crescent moon and crown, silver alloy and manufacturer Richard Lebram, Berlin, handles with typical Art Nouveau design language, very good age-appropriate condition, two serving forks length 21 cm, butter knife length 20 cm, fish serving fork length 19 .5 cm, fish serving knife length 19.5 cm, total 253 g
Vierteiliges Vorlegebsteck
800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Hersteller (nicht identifiziert), Griffe reich verziert mit Voluten, Pakmetten und einer noch freien Gravur-Kartusche, Griffende mit ausgeformter Krone, Kellen Metall vergoldet, im passenden Kasten, altersgemäß sehr guter Zustand, zwei Vorlegegabeln / Fleischgabeln L. 14,2 cm, Buttermesser L. 19 cm, Käsemesser L. 19,4 cm, gesamt 134 g
Serving set, Gründerzeit
800/- silver, hallmarked with crescent moon and crown, silver alloy and manufacturer (not identified), handles richly decorated with volutes, pammettes and an empty engraving cartouche, handle end with shaped crown, metal trowels gold-plated, in matching box, very good age-appropriate condition, two serving forks / meat forks length 14.2 cm, butter knife length 19 cm, cheese knife length 19.4 cm, total 134 g
Flache Henkelschale mit Edelweiß
Metall versilbert, reiche, florale Verzierung mit u.a. Edelweiß-Blüten und Blattranken, auf vier verzierten Füßen stehend, altersgemäß guter Zustand, mit Henkel 8,5 x Schale 23,5 cm (HxD)
Flat handle bowl with edelweiss
Silver-plated metal, rich floral decoration with e.g. edelweiss blossoms and leaf tendrils, standing on four decorated feet, good age-appropriate condition, with handle 8.5 x bowl 23.5 cm (HxD)
Silberportemonnaie / -tasche mit Stift, Jugendstil
925/- Silber, gepunzt mit Stadtmarke für Birmingham, England und der Jahrespunze für 1915, Herstellerpunze für J. Collyer Ltd, dekorative Abendhandtasche / Geldtasche mit floralem Jugendstil-Dekor, Innenfutter aus beigen Leder, aufwendige Aufteilung der Taschen, mit Blumendruck verziert, Lasche für kleinen Stift (925/- Silber gleicher Hersteller) mit noch funktionaler Mine, kleine Schreib-Unterlage eingearbeitet, altersgemäß sehr guter Zustand, wenige kleine Dellen, Verschluss etwas schwer gängig, 8 x 11 x 2 cm (HxBxT), 136 g
Silver wallet / case with pen, Art Nouveau
sterling silver, hallmarked with the city mark for Birmingham, England and the year mark for 1915, maker's mark for J. Collyer Ltd, decorative evening handbag / money bag / purse with floral Art Nouveau / Arts and Crafts decor, beige leather lining, elaborate compartments of the pocket, decorated with a floral print, strap for a small pen (sterling silver from the same manufacturer) with a refill that is still functional, small writing pad incorporated, very good age-appropriate condition, a few small dents, clasp is a bit stiff, 8 x 11 x 2 cm (HxWxD), 136 g