71. Kunst- und Antiquitätenauktion am 05. November 2022
Skulpturen, Plastiken
ab 16:05 Uhr - 29 Objekte
Vogelnest
Bronze, grün patiniert, 2. Hälfte 20. Jh., Vogel am Nestrand, seine drei hungrigen Jungen fütternd, auf ovalem, dunklen Marmorsockel, guter Zustand, 17 x 24 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Bird nest
bronze with green patina, 2nd half of the 20th century, bird on the edge of the nest, feeding its three hungry young, on an oval, dark marble base, good condition, 17 x 24 cm (HxW)
360 degree photo on our website.
Athene
Bronze, grün patiniert, 20./21. Jh., hohe schmale Figur der griechischen Göttin Athene mit Eule und Schild auf flacher Plinthe, guter Zustand, roter Wachsrest an der Plinthe, H. 42,5 cm
Athena
bronze, green patina, 20th/21th century, tall, narrow figure of the Greek goddess Athena with owl and shield, good condition, red wax residue on the plinth, H. 42.5 cm

Dame im Gewand
Gips, cremefarben gefasst, nach unten blickende Frau in ein Gewand gehüllt, das über Kopf und Schultern gelegt ist und eng am Körper anliegt, an den Seiten und hinten bildet es reiche Falten, die Figur steht auf einem runden Sockel, altersgemäßer Zustand, Farbabplatzungen, Nase bestoßen, am Sockel und am Gewand mit Wachs ausgebessert, H. 20,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Lady in robe
plaster, painted cream-colored, a woman looking down, wrapped in a robe that is laid over the head and shoulders and is close-fitting to the body, rich folds are formed on the sides and the back, the figure stands on a round base, age-appropriate condition, paint flaking off, nose bumped, base and robe repaired with wax, H. 20.5 cm
360-degree-photo on our website.

Karl Möbius, Speerwerfer
Bildhauer, Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden und der Kunstakademie in Berlin (1876 Borna - 1953 Berlin), Bronze, dunkel patiniert, auf Plinthe signiert, Aktdarstellung eines Athleten mit Speer (abnehmbar), auf ovaler Plinthe, Marmorsockel nachträglich ergänzt, verkleinerte Version des Speerwerfer-Standbilds, für das Möbius auf der Großen Kunstausstellung 1913 mit der Staatsmedaille ausgezeichnet wurde und das 1921 im Volkspark Wilmersdorf platziert wurde, 1944 für Rüstungszwecke eingeschmolzen, 1954 als Nachguss aufgestellt, altersgemäßer Zustand, umlaufender Riss am Oberarm, dunkle Patina partiell berieben, H. 41 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Karl Möbius (1876-1953), Javelin thrower
bronze, dark patina, signed on the plinth, a nude of an athlete with a spear (removable), on an oval plinth, marble base subsequently supplemented, reduced version of the javelin thrower statue for which Möbius was awarded the state medal at the Große Kunstausstellung in 1913 and which was published in 1921 in the Volkspark Wilmersdorf, melted down in 1944 for armament purposes, erected as a cast in 1954, age-appropriate condition, circumferential crack on the upper arm, dark patina partially rubbed, H. 41 cm
360-degree-photo on our website.
Mann mit Hut
Bronze, hohe schmale männliche Figur mit aufragender Kopfbedeckung auf einer flachen Plinthe stehend, altersgemäß guter Zustand, Altersspuren, H. 23 cm
Man with hat
bronze, tall, narrow male figure with towering headgear standing on a flat plinth, good age-appropriate condition, signs of age, H. 23 cm
Kurt Lehmann, Plastik und Relief inkl. Buch
(1905 Koblenz - 2000 Hannover), dt. Bildhauer 1) Abstrakte Figur, Bronze, 20. Jh., im Boden monogrammiert und nummeriert "2/10", sich nach oben verjüngende stehende Figur, guter Zustand, H. 14,5 cm 2) "Liegende", Eisenguss, unten links monogrammiert, rückseitig gemarkt "Buderus 1731", oben rechts datiert, 1959, Jahresplakette mit liegendem Frauenakt, den Kopf auf eine Hand gestützt, rückseitig mit Aufhängung 3) Rudolf Lange "Kurt Lehmann. Ein Bildhauerleben", 1995, Buch zum Werk des Künstlers, mit Widmung und Signatur Kurt Lehmanns, guter Zustand, 127 Seiten, Verlag Th. Schäfer Hannover
Kurt Lehmann (1905-2000), Sculpture and relief incl. book
1) Abstract figure, bronze, 20th century, monogrammed and numbered "2/10" on the bottom, standing figure tapering upwards, good condition, H. 14.5 cm 2) "Liegende" (Reclining figure), cast iron, monogrammed lower left , marked on the back "Buderus 1731", dated top right, 1959, annual plaque with a lying female nude, her head supported on one hand, with a hanger on the back 3) Rudolf Lange "Kurt Lehmann. Ein Bildhauerleben", 1995, book on the artist's work, with dedication and signature by Kurt Lehmann, good condition, 127 pages, Verlag Th. Schäfer Hannover

Bär auf Felsen
Alabaster, um 1900, rückseitig monogrammiert "WR" im Halbkreis, im Boden nummeriert "1049 VIII 8." und mit eingelassener Plakette "Original Kochendörfer Med. F Kunst. München 1891 Schutzmarke ges. gesch.", ein naturalistisch gearbeiteter Bär, mit seinen Vorderpfoten auf einen Felsen steigend, altersgemäß guter Zustand, Altersspuren, 22,5 x 21 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Bear on rock
alabaster, around 1900, monogrammed "WR" in a semicircle on the reverse, numbered "1049 VIII 8." and with an embedded plaque "Original Kochendörfer Med. F Kunst. München 1891 Schutzmarke ges. gesch.", a realistically worked bear, climbing on a rock with its front paws, good age-appropriate condition, signs of age, 22.5 x 21 cm (HxW)
360 degree photo on our website.
Fonderia Lancini, Musizierendes Paar
Messing, bronziert, 2. Hälfte 20. Jh., jeweils auf Plinthe signiert, als Pendants gefertigte vollplastische Figuren einer Geigenspielerin und eines Flötenspielers, auf gestuftem roten Marmorsockel, aus der Lancini-Gießerei, Italien, altersgemäß guter Zustand, leichte Korrosionsspuren, Riss im Sockel der Geigenspielerin, Chip im Sockel des Flötenspielers, Geigenspielerin H. 25 cm, Flötenspieler H. 26,5 cm
Fonderia Lancini, Music making couple
brass, bronzed, 2nd half of the 20th century, each signed on the plinth, fully plastic figures of a violin player and a flute player made as counterparts, on a stepped red marble base, from the Lancini foundry, Italy, good age-appropriate condition, slight traces of corrosion, crack in Violin player's base, chip in the flute player's base, violin player H. 25 cm, flute player H. 26.5 cm
Streichholzbehälter - "Berliner Kiepenkerl"
auf verzierter Platte stehender Herr mit Pfeife, die Kiepe diente wohl als Streichholzbehälter, guter Zustand, H. 10 cm
Matchbox - "Berliner Kiepenkerl"
a gentleman standing on a decorated plate with a pipe, the box probably served as a matchbox, good condition, H. 10 cm
Edelmann
Bronze, ein Edelmann in Uniform mit Schwert mit erhobenen Armen mit einem Bein auf einem runden gestuften Sockel stehend, in einer Hand eine Schriftrolle und in der anderen seinen Federhut haltend, Sockel mit Schraubgewinde, vermutlich als Bekrönung für einen Tafelaufsatz, altersgemäßer Zustand, Schwert verbogen und leicht eingerissen, H. 16 cm
Nobleman
bronze, a nobleman in uniform with sword with raised arms standing with one leg on a round stepped base, holding a scroll in one hand and his plumed hat in the other, base with screw thread, probably as a crowning for a centerpiece, age-appropriate condition, sword bent and slightly torn, H. 16 cm

Figur der Keros-Insel
Bronze, grün patiniert, 21. Jh., rückseitig monogrammiert "AS", stark stilisierte Büste in Form eines Kykladenidols, ovaler Kopf mit markanter Nase auf langem Hals mit einer rechteckigen flachen Plinthe, guter Zustand, H. 17,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Figure of Keros Island
bronze, green patina, 21st century, monogrammed "AS" on the reverse, highly stylized bust in the form of a Cycladic idol, oval head with a prominent nose on a long neck with a rectangular flat plinth, good condition, H. 17.5 cm
360 degree photo on our website.

Römhild, Kindergruppe
Alabaster, 19./20. Jh., im Boden signiert "Römhild fec.", nummeriert "7749 XIX 657" und eingelassene Messingplakette "Original Hofkunstanstalt Kochendörfer / Medaille f. Kunst München 1891", Mädchen und Junge aneinandergeschmiegt sitzend, das Mädchen balanciert einen Apfel auf ihren Füßen, altersgemäßer Zustand, Zehen des Jungen stark bestoßen, Chips am hinteren Rand, 15,5 x 13 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Römhild, Children's group
alabaster, 19th/20th Century, signed on the bottom "Römhild fec.", numbered "7749 XIX 657" and embedded brass plaque "Original Hofkunstanstalt Kochendörfer / Medaille f. Kunst München 1891", girl and boy sitting snuggled together, the girl balancing an apple on her feet, age-appropriate condition, the boy's toes are badly bumped, chips on the back edge, 15.5 x 13 cm (HxW)
360 degree photo on our website.

Knabe auf Ziegenbock
Eisenguss, schwarz patiniert, um 1920, im Boden gemarkt "Wasseralfingen", Putto auf einem Ziegenbock reitend, auf rechteckigem Eisensockel montiert, Entwurf wohl Jakob Wilhelm Fehrle (1884-1974) für die Schwäbischen Hüttenwerke Wasseralfingen, altersgemäß guter Zustand, Farbfehlstellen vor allem am Knaben, leichte Korrosionsspuren, 18 x 16 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Boy on billy goat
cast iron, black patina, around 1920, marked "Wasseralfingen" on the bottom, putto riding on a billy goat, mounted on a rectangular iron base, probably designed by Jakob Wilhelm Fehrle (1884-1974) for the Schwäbische Hüttenwerke Wasseralfingen, good age-appropriate condition, color loss especially on the boy, slight traces of corrosion, 18 x 16 cm (HxW)
360 degree photo on our website.
Ziege und Lamm
Eisenguss, dunkel patiniert, 20. Jh. 1) Ziege, Zicklein mit leicht gesenktem Kopf, wohl Entwurf Jacob Wilhelm Fehrle (1884-1974) für die Schwäbischen Hüttenwerke Wasseralfingen, altersgemäß guter Zustand, leichte Korrosionsspuren, 12 x 14,5 cm (HxB) 2) Lamm, im Sockel monogrammiert "LS", Lämmchen, den Kopf leicht nach links geneigt, auf einem rechteckigen Sockel montiert, altersgemäßer Zustand, Korrosionsspuren, 12 x 12,5 cm (HxB)
Goat and lamb
cast iron, dark patina, 20th century 1) Goat, kid with slightly lowered head, probably designed by Jacob Wilhelm Fehrle (1884-1974) for Schwäbische Hüttenwerke Wasseralfingen, good age-appropriate condition, slight traces of corrosion, 12 x 14.5 cm (HxW) 2) Lamb, monogrammed "LS" in the base, little lamb, head tilted slightly to the left, mounted on a rectangular base, age-appropriate condition, traces of corrosion, 12 x 12.5 cm (HxW)

Roland Décrevel, Ziege
Schweizer Bildhauer (geb. 1929 Bienne), Bronze, am Bauch signiert, nummeriert "2/6" und datiert, 1976, mit Gießerstempel "Cire Pastori Perdue", Ziege mit nach unten geneigtem Kopf, sehr haptische und expressionistische Ausformung, die Vorliebe Décrevels, direkt in Wachs zu arbeiten, wird hier deutlich sichtbar, guter Zustand, innen lose Späne, 13 x 23 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Roland Décrevel (born 1929), Goat
bronze, signed on the belly, numbered "2/6" and dated 1976, with foundry mark "Cire Pastori Perdue", goat with its head tilted downwards, very haptic and expressionistic shape, Décrevel's preference for working directly in wax is demonstrated here clearly visible, good condition, loose chips inside, 13 x 23 cm (HxW)
360 degree photo on our website.

Unbekannter Künstler, Madonna mit Kind
Eisenguss schwarz patiniert, 2. Hälfte 20. Jh., schlanke Madonna mit Schleier und Kind auf quadratischem Stand, formreduziert im Stil der Klassischen Moderne, Ausformungen zahlreicher Gießereien, Manufakturen und Materialien bekannt, altersgemäß guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, H. 35,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Unknown artist, Madonna and Child
black patinated cast iron, 2nd half of the 20th century, slender Madonna with veil and child on a square stand, reduced in shape in the style of classical modernism, shapes from numerous foundries, manufactories and materials known, good age-appropriate condition, slight signs of use, H. 35.5 cm
360 degree photo on our website.

Büste einer jungen Dame
Alabaster, Jugendstil, rückseitig signiert "Souteur" mit Monogramm "K.O.", im Boden eingelassene Marke "SA & Co", Frauenbüste mit nach unten gerichtetem Blick, die Haare zu einem Knoten gebunden, auf einem rechteckigen Marmorsockel in Braun- und Grautönen, beschädigt, bestoßene Stellen, vor allem die Nase und weitere Partien der Vorderseite und Sockel, H. 16 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Bust of a young lady
alabaster, Art Nouveau, signed on the reverse "Souteur" with monogram "K.O.", mark "SA & Co" embedded in the bottom, female bust looking down, hair tied in a bun, on a rectangular marble base in shades of brown and gray, damaged, bumped areas, especially the nose and other parts of the front and base, H. 16 cm
360-degree-photo on our website.

Monogrammist FP, Zinkgießer
Zink, 20. Jh., am Sockel bezeichnet "Für treue Dienste Unterharzer Berg- u. Hüttenwerke", Figur eines Arbeiters mit Kelle zum Metallgießen auf einem rechteckigen Sockel, altersgemäß guter Zustand, Korrosionsspuren, Bodenplatte im Sockel eingedrückt, H. 27,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Monogrammist FP, Zinc caster
zinc, 20th century, inscribed on the base "Für treue Diensten Unterharzer Berg- u. Hüttenwerke", figure of a worker with a trowel for metal casting on a rectangular base, good age-appropriate conditiont, signs of corrosion, base plate dented, H. 27.5 cm
360-degree-photo on our website.

Heilige Notburga
Holz, polychrom gefasst, 20. Jh., geschnitzte Figur der Heiligen Notburga von Rattenberg als stehende Skulptur mit einem Krug in der einen Hand, mit der anderen rafft sie ihre Schürze hoch, in der sie vier Brote transportiert, die der Speisung der Armen dienen, ein Fuß ist auf ein Getreidebündel gestellt, die sonst typische Sichel wird hier durch den Krug ersetzt, sie ist die Patronin der Landwirtschaft und der Dienstmägde, Kleid und Krug mit Silber- und Goldfarbe betont, guter Zustand, einzelne Farbfehlstellen, H. 52 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Holy Notburga
wood, polychrome painted, 20th century, carved figure of Saint Notburga von Rattenberg as a standing sculpture with a jug in one hand and with the other she pulls up her apron, in which she transports four loaves of bread that serve to feed the poor, one foot is placed on a bundle of grain, the otherwise typical sickle is replaced here by the jug, she is the patroness of agriculture and the maids, dress and jug emphasized with silver and gold paint, good condition, some paint defects, H. 52 cm
360 degree photo on our website.

Büste einer jungen Frau
Alabaster, Jugendstil, im Boden nummeriert "2095 II. 1017", Bildnis einer jungen Dame mit nach rechts geneigtem Kopf, verträumter Blick, das Gewand ist von der linken Schulter gerutscht, als Frisur ein hochgesteckter Knoten, ein Band mit Blüten an den Enden als Haarschmuck, ein Sockel ist aus dem Material herausgearbeitet, altersgemäßer Zustand, Gebrauchsspuren und Abplatzungen an Gewand, Kinn, Nase und Haaren, H. 14,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Bust of a young woman
alabaster, Art Nouveau, numbered "2095 II. 1017" on the bottom, portrait of a young lady with her head tilted to the right, dreamy look, the robe has slipped from her left shoulder, the hairstyle is a pinned-up knot, a ribbon with flowers at the ends as hair ornament, a base has been worked out of the material, age-appropriate condition, signs of use and chips on the robe, chin, nose and hair, H. 14.5 cm
360 degree photo on our website.

Dorothea Steigerwald, Zuflucht suchende Kinder
dt. christliche Künstlerin (1918 Duisburg - 2014), Metall, dunkel patiniert, rückseitig monogrammiert und datiert, (19)90, Mädchen und Junge kniend in eine behütende Hand geschmiegt, guter Zustand, kleine Abplatzungen am unteren Rand, 19,5 x 17 cm (HxB)
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Dorothea Steigerwald (1918-2014), Refugee children
metal, dark patinated, monogrammed and dated on the reverse, (19)90, girl and boy kneeling in a protective hand, good condition, small chips on the lower edge, 19.5 x 17 cm (HxW)
360 degree photo on our website.

A. Giannelli, Venus mit dem Apfel
Kunstguss in Marmoroptik, 20. Jh., rückseitig signiert, unterseitig Aufkleber "Made in Italy", stehender weiblicher Akt einen Apfel in der rechten Hand anblickend, die linke greift ein Tuch, das in Falten über einen Baumstamm gelegt ist, auf einem gestuften Steinsockel, nach dem Vorbild der Venus mit dem Apfel von Bertel Thorvaldsen 1813/16, das sich heute in der Neuen Pinakothek in München befindet, in leicht abgewandelter Form, guter Zustand, angeschmutzt, H. 39 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
A. Giannelli, Venus with the Apple
art casting in marble look, 20th century, signed on the back, label on the underside "Made in Italy", standing female nude looking at an apple in her right hand, the left grasping a cloth that is folded over a tree trunk, on a stepped stone base , based on the model of Venus with the apple by Bertel Thorvaldsen 1813/16, which is now in the Neue Pinakothek in Munich, in a slightly modified form, good condition, soiled, H. 39 cm
360-degree-photo on our website.
Zwei Editionen des Halleschen Kunstvereins
Bronze 1) Sebastian Paul (geb. 1977 Berlin), "Äpfel für die Schönheit", Verso datiert 2006 und monogrammiert, vorderseitig bezeichnet "Hallescher Kunstverein 2" und "XI/XXV", zweite Edition des Halleschen Kunstvereins, Medaille mit vorderseitigem Relief einer sitzenden Figur und rückseitig drei stehende Figuren, guter Zustand, Korrosionsspuren, D. 9 cm 2) "Die Hallenser Kunstziege", im Boden monogrammiert und auflagenbezeichnet "6/50", im Boden datiert 2010, auf der Farbtube bezeichnet "20 Jahre Kunstverein", siebente Neujahrs-Edition des Halleschen Kunstvereins anlässlich des Jubiläums der Neubegründung des Vereins, eine Ziege steht auf einer Farbtube, die sie dadurch ausdrückt, das Motiv gewann gegen drei weitere Studenten-Entwürfe zum Thema "Kunst über Kunst" an der Burg Giebichenstein, sehr guter Zustand, 7,5 x 10,5 x 3,5 cm (HxBxT)
Two editions of the Hallesche Kunstverein
Bronze 1) Sebastian Paul (born 1977 Berlin), "Äpfel für die Schönheit" (Apples for Beauty), dated 2006 and monogrammed on the reverse, inscribed "Hallescher Kunstverein 2" and "XI/XXV", second edition of the Hallescher Kunstverein, medal with a relief on the front of a seated figure and three standing figures on the back, good condition, traces of corrosion, D. 9 cm 2) "Die Hallenser Kunstziege", monogrammed on the bottom and inscribed "6/50", dated 2010 on the bottom, inscribed "20 Jahre Kunstverein" on the paint tube, seventh New Year's edition of the Hallesche Kunstverein on the occasion of the anniversary of the association's re-establishment, a goat stands on a tube of paint, which it expresses in this way, the motif won against three other student designs on the subject of "art about art" at Burg Giebichenstein, very good condition, 7.5 x 10.5 x 3.5 cm (HxWxD)
Madonna mit Kind
Holz, geschnitzt, 20. Jh., religiöses Standbild der Jungfrau Maria als Himmelskönigin mit dem Jesuskind auf ihrem Arm, in ihrer rechten Hand das Zepter (abnehmbar) haltend, bewegte Darstellung mit wallenden Locken und fließenden Gewandfalten, rückseitig ausgehöhlt für Platzierung vor einer Wand, in der Formensprache des späten (vor)alpenländischen Barock, altersgemäßer Zustand, zwei Finger der rechten Hand fehlen, Spitze des Zepters und der Krone bestoßen mit Fehlstelle, H. 90 cm
Madonna and Child
wood, carved, 20th century, religious statue of the Virgin Mary as Queen of Heaven with the Child Jesus on her arm, holding the scepter (detachable) in her right hand, depiction with flowing curls and flowing folds of the robe, hollowed out on the back for placement in front of a wall, in the style of the late (pre)alpine baroque, age-appropriate condition, two fingers of the right hand are missing, the tip of the scepter and the crown are chipped, H. 90 cm
Curt Tausch, Stute mit Fohlen
dt. Bildhauer (1899 Königsbrück - 1969 ebd.), Terracotta, dunkelbraun lasiert, im Sockel signiert und datiert, 1942, liegendes Pferd und Fohlen frisch nach der Geburt, beschädigt, beide Ohren der Stute und ein Ohr des Fohlens geklebt, Farbfehlstellen vor allem am Kopf der Stute und am Bauch des Fohlens, Kopf der Stute angesetzt, 16,5 x 31 x 20 cm (HxBxT)
Curt Tausch (1899-1969), Mare with foal
terracotta, colored dark brown, signed and dated on the base, 1942, lying horse and foal freshly after birth, damaged, both ears of the mare and one ear of the foal glued, color loss mainly on the mare's head and on the foal's belly, head attached to the mare, 16.5 x 31 x 20 cm (HxWxD)
Figürliche Visitenkarten-Schale, 1. Hälfte 20. Jh.
Marmor und Bronze, runde gemuldete Schale aus geädertem schwarzen Marmor, auf der Fahne zwei vollplastische Enten aus dunkel patinierter Bronze, altersgemäßer Zustand, Chips am Schalenrand, 15 x 27 cm (HxD)
Figurative business card tray, 1st half of the 20th century
marble and bronze, round, hollowed bowl made of veined black marble, on the rim two fully plastic ducks made of dark patinated bronze, age-appropriate condition, chips on the edge of the bowl, 15 x 27 cm (HxD)

Unbekannter Künstler, Bismarckbüste
Metallguss, bronziert, rückseitig gemarkt "Lauchhammer fe", Portrait Otto von Bismarcks in Uniform mit Pour le Mérite, der Kopf ist leicht nach rechts gewendet, auf einem runden Stand, vorgesehen für Montierung auf einem Sockel, guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, H. 16,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Unknown artist, Bismarck bust
cast metal, bronzed, marked "Lauchhammer fe" on the back, portrait of Otto von Bismarck in uniform with Pour le Mérite, the head is turned slightly to the right, on a round stand, intended for mounting on a base, good condition, slight signs of use, H. 16.5 cm
360 degree photo on our website.

Fritz Kochendörfer, Büste eines Jungen
dt. Bildhauer (1871 Mannheim - 1942 Osterode am Harz), Alabaster, 1. Hälfte 20. Jh., rückseitig gemarkt "Kochendörfer fer. 6915 II. 28", Knabenkopf auf rechteckigem, grauem Steinsockel, altersgemäßer Zustand, minimale Abplatzungen an Stirn und Nase, Riss von der Stirn über den Kopf, H. 11,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Fritz Kochendörfer (1871-1942), Bust of a boy
alabaster, 1st half of the 20th century, marked on the back "Kochendörfer fer. 6915 II. 28", boy's head on a rectangular, gray stone base, age-appropriate condition, minimal chips on the forehead and nose, crack from the forehead over the head, H. 11.5 cm
360-degree-photo on our website.

Mann mit Hut
Eisenkunstguss, schwarz patiniert, 20. Jh., ungemarkt, vorne an der Plinthe "Königshütte", hinten "Bad Lauterberg", Berliner mit Schnauzbart und Melone die Hände in die Hosentaschen gesteckt auf einer rechteckigen Plinthe stehend, gefertigt in Königshütte bei Bad Lauterberg im Harz, altersgemäßer Zustand, dunkle Fassung partiell berieben, Korrosionsspuren, H. 21,5 cm
360-Grad-Foto auf unserer Webseite.
Man with hat
cast iron, black patina, 20th century, unmarked, on the front of the plinth "Königshütte", on the back "Bad Lauterberg", Berliner with mustache and bowler hat with his hands in his trouser pockets standing on a rectangular plinth, made in Königshütte near Bad Lauterberg in the Harz, age-appropriate condition, dark paint partially rubbed, traces of corrosion, H. 21.5 cm
360 degree photo on our website.